Zum Hauptinhalt springen

Heftige Kritik an Bank-Run-Aktion

Von WZ Online

Europaarchiv

Französischer Ex-Fußballstar Eric Cantona als Gallionsfigur. | Kunden sollen heute europaweit Geld vom Konto abheben.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Der Chef der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, hat den Aufruf des früheren französischen Fußballprofis Eric Cantona zu einem europaweiten "Bank-run" kritisiert. Auch er hege "gegenüber dem Finanzsektor gemischte Gefühle", aber die von Cantona gestartete Aktion sei "vollkommen unverantwortlich", sagte Juncker in Brüssel. Der frühere französische Nationalspieler dürfe nicht Menschen zu Fehlern verleiten, die nicht die finanziellen Mittel wie er hätten.

Cantona ist zur Galionsfigur eines Aufrufes geworden, bei der am heutigen Dienstag europaweit Bankkunden aus Protest gegen das "korrupte Finanzsystem" auf einen Schlag ihr Geld vom Konto abheben sollen. "Statt auf die Straße zu gehen, Kilometer um Kilometer, gehst du einfach zur Bank in deinem Dorf und hebst dein Geld ab", warb der frühere Spieler von Manchester United für den im Internet verbreiteten Aufruf.

Auch EU-Währungskommissar Olli Rehn kritisierte die Aktion des als "Enfant terrible" bekannten Cantona. Er sei Manchester-Fan und der Meinung, dass Cantona ein besserer Fußballer als Wirtschaftsexperte sei, sagte Rehn in Brüssel.