)
Wirtschaftsdaten deuten auf stärkere Lohnerhöhung hin. | Wien. Ab heute, Freitag, um 14 Uhr, läuft die diesjährige Herbstlohnrunde, die traditionell von den Metallern begonnen wird.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 17 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Die Lohnrunde findet vor dem Hintergrund des höchsten Wirtschaftswachstums in diesem Jahrzehnt statt. Für heuer prognostiziert das Wifo ein reales Wachstum von 3,2 Prozent.
Die wirtschaftlichen Daten würden jedenfalls eine stärkere Lohnerhöhung rechtfertigen. Entscheidend für die Unternehmensgewinne in den Firmenbilanzen ist das nominelle Wirtschaftswachstum. Dieses liegt heuer bei satten 5,2 Prozent. Selbst eine deutliche Lohnerhöhung sollte da für die Unternehmen verkraftbar sein.
Im vergangenen Jahr lag das nominelle Wirtschaftswachstum bei 4,7 Prozent, während die Löhne um 2,6 Prozent plus Einmalzahlungen erhöht wurden. Dass das für die Unternehmen ein extrem vorteilhafter Abschluss war, lässt sich aus den Lohnstückkosten ablesen, die im Vergleich mit den Handelspartnern um zwei Prozent gefallen sind. Aber auch die Arbeitnehmer haben zumindest indirekt profitiert: niedrige Lohnstückkosten senken die Arbeitslosigkeit.