Gärten sind beliebt wie schon lange nicht mehr: Als Refugium, grüne Oase, Gemüse- und Kräuterlieferant oder für den biologischen Obstanbau. Die "home '99", die Messe für Haus, Heim und Garten, | setzt sich vom 22. bis zum 26. Oktober, jeweils von 9 bis 18 Uhr auf dem Wiener Messegelände ausführlich mit diesen Themenkreisen auseinander.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 25 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Hobbygärtner und Gartenfans finden auf der Messe Informationen zur optimalen Landschaftsgestaltung. Gezeigt werden auch Brunnen, Biotope und Natursteine. Dazu gibt es Tipps zur richtigen
Pflanzenwahl und Pflegeempfehlungen für die Winterzeit.
Bevor die grüne Oase angelegt wird, ist eine Bodenanalyse notwendig · die wenigsten Gärten sind optimal mit Nährstoffen versorgt. Im Rahmen einer Aktion für Hobbygärtner wurden in Deutschland rund
1.500 Bodenproben analysiert. Nur 5% davon ergaben eine optimale Zusammensetzung.
Am Anfang der Gartenplanung kann ein Gartenarchitekt behilflich sein, die individuellen Wünsche und Vorstellungen der Gartenbesitzer praktisch unzusetzen · ob der Garten ein familiengerechter
Hausgarten, ein sommerfrischer Badegarten, ein nostalgischer Bauerngarten oder ein verträumter Rosengarten werden soll. Ein gelungener Garten verbindet Landschaft, Architektur und Funktion zu einem
harmonischen Ganzen.
Wer sich den Garten in die eigenen vier Wände holen möchte, kann sich auf der "home" einen Wintergarten planen und berechnen lassen. Längst ist in diesem Bereich High-Tech eingezogen, von
ausgeklügelten Belüftungssystemen bis hin zu speziellen Verglasungen und Beleuchtungen.
Die Planung eines Wintergartens erfolgt heute meist am Computer, so können verschiedene Varianten wirklichkeitsnah und dreidimensional begutachtet werden, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Das "Erlebnisbad" in den eigenen vier Wänden
Voll im Trend ist die eigene Heimsauna, je nach Platzangebot kombiniert mit einem Whirlpool, überdachtem Schwimmbad oder Solarium. Im Whirlpool werden Stress und Spannungen abgebaut, verkrampfte
Muskeln lockern sich, und die Durchblutung wird verbessert.
Eine Sauna kann auch in einem Dachboden Platz finden und muss nicht unbedingt im Keller angesiedelt sein. Von der maßgeschneiderten Saunakabine bis zum Wintergarten, der sich als ideale Ruhezone
erweist, kann man sich heute ein Erlebnisbad im kleinen, privaten Rahmen gestalten. Dabei sollen technischen Raffinessen genutzt werden, um den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten des
Besitzers zu entsprechen.
Für diese Herausforderungen sind die Herstellerfirmen mit einer breiten Produktpalette bestens gewappnet. Sehr beliebt ist auch die Kombination von Sauna und Solarium. Das Solarium ist ein Kosmetikum
für sich, in vernünftigen Maßen genossen, ist die Bestrahlung gesundheitsfördernd. Das Solarium ist zum Designer-Objekt avanciert, bunte Farben und flippiges Design machen die Geräte zu einem
Blickfang. Zur modernsten Hochdruck-, Niederdruck- oder VX-Technologie kommt die überkomplette Ausstattung, intuitiv zu Bedienen und individuell regelbar.
Feng Shui für mehr Harmonie im Leben
Immer mehr Österreicher mögen es inzwischen chinesisch: Feng Shui, die chinesische Harmonielehre, hat viele Anhänger gewonnen, die auf die positive Wirkung dieser Bau- und Einrichtungsempfehlungen
aus China vertrauen. Im Feng-Shui-Zentrum der "home" in Halle 21 werden die Prinzipien von Feng Shui vorgestellt und mögliche Anwendungen erklärt.
Wer selbst mit Hand anlegen möchte, findet auf der "home '99" viel fachliche Beratung sowie Tipps und Informationen über Trends beim Heimwerken sowie für Ausbau, Umbau und Renovierung.