)
"Wenn ich Schiller lese, habe ich immer das Gefühl, ich sitze in einem Auto, wo irgendetwas scheppert, und man kommt nicht ganz drauf, was es eigentlich ist": Typisch Jörg Mauthe. Der Schriftsteller und Politiker wäre dieser Tage 85 geworden. Ihm widmete Roland Knie Sonntag seine "Patina"-Sendung.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Nicht nur für ihn war der ÖVP-Stadtrat, der Wien Lebenskultur gab, der kompromisslos wahrheitsliebende "Grantscherm mit bezwingendem Charme". Knie porträtierte den Vater des Stadtfests, den Autor der Radiosendungen "Watschenmann" und "Familie Floriani", der TV-"Familie Merian", der Wienertum spiegelnden Romane, den Hainburger Au-Kämpfer und Gründer des "Wiener Journal" mit Ton-Perlen aus dem Archiv - sensibel und meisterhaft. Und kündigte für August Lesungen aus Mauthes "Bürgern von Schmecks" an. *