Zum Hauptinhalt springen

Humor in Zeiten des Internet

Von Judith Belfkih

Kommentare

Das Online-Auktionshaus ebay bietet einen besonderen Artikel feil: Eine Computertastatur, auf der beinahe alle Tasten fehlen. Einzig die Leertaste, Strg sowie die Buchstaben A, C und V sind erhalten. Markieren, Kopieren und Einfügen. Mehr geht damit nicht mehr. Mehr braucht so mancher auch nicht. Der Artikelzustand ist mit defekt ausgewiesen, die Beschreibung lautet "Tastatur mit ergonomischem ,Guttenberg Tastaturlayout". Die Gebote haben sich von 1 auf 326 Euro geschraubt, die Auktion läuft noch.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Das Internet hat nicht nur seine eigenen Gesetze, sondern auch seinen ganz eigenen Humor. Auf facebook werden längst günstig "Dr."-Buttons beworben, es kursieren Ghostwriter-Angebote sowie schräge Aufforderungen, doch gemeinsam den google.doc bei Humboldt zu machen.

Der launige Umgang von Internet-Usern mit dem Thema Plagiat ist geistreich, zeigt aber auch die Schattenseiten des Internet - den sehr lockere Umgang mit dem Begriff des geistigen Eigentums. Jeder Gedanke wurde schon einmal gedacht, jede Idee schon einmal gezündet. Die ganze Welt ist somit Imitation und Wissen gehört sowieso allen. Wozu selbst denken, wenn es sowieso schon jemand getan hat. Das Neue kann sowieso längst nicht mehr wirklich neu sein, es erweist sich meist als eine neue Kombination von Bekanntem. Die Internet-Generation geht damit pragmatisch wie problematisch um - sie sieht es mit Humor.