Zum Hauptinhalt springen

Hundeliebe!

Von Petra Medek

Reflexionen

Er ist der beste Freund des Menschen - und als solcher immer häufiger eine lebende Sparkasse für Herrl und Frauerl. Wer seinen Lumpi liebt, lässt sich nicht lumpen und greift oft ganz schön tief fürs Tier in die Tasche. Das Geschäft mit Accessoires für Hunde blüht - der absolute Renner ist derzeit Hundebekleidung. Von sportlich bis stylish - jedem Tierchen des Herrchens Pläsierchen.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 17 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Rund 680 Millionen Euro geben die Österreicher einer Studie von Euromonitor zufolge für ihre Hunde aus - und das bei geschätzten 637.500 Vierbeinern im Land.

Vor allem in Städten ist ein Trend zu kleineren Hunderassen wie etwa Yorkshire Terriern, Möpsen oder Chihuahuas zu verzeichnen. Diese zwergenhaften Gefährten sind mitunter relativ kälteempfindlich, weshalb gerade Hundebekleidung in entsprechend kleinen Größen in vielen Fachgeschäften besonders gefragt ist.

Aber auch größere Hunde mit dünnem Fell werden von ihren Besitzern zunehmend mit allerlei Bekleidung bedacht. Bisher war die Auswahl an Regenschutz und warmen Pullis für Vierbeiner hierzulande jedoch eher bescheiden. Nun ist der Trend zur Hundesbekleidung aus den Vereinigten Staaten auch nach Österreich gelangt, erzählt Thomas Kures von der Wiener Nobel-Tierboutique Tierträume. Das Tierträume-Team macht sein Geschäft aber längst nicht nur mit Kälte- oder Nässeschutz, sondern vor allem mit besonders modebewussten - und betuchten - Hundebesitzern. Von verschiedenen Shirts in aktuellen Designs und Farben mit Glitzerapplikationen oder witzigen Aufdrucken über Kapuzen-Sweater bis zu Trenchcoats reicht hier die ausgefallene Produktpalette. "Derzeit sind vor allem Brauntöne sowie Camouflagedesign und - in Anlehnung an die aktuelle Dolce & Gabbana-Kollektion - vor allem Silber bei der Hundebekleidung absolut im Trend", erzählt Kures, der die Hundebekleidung vor allem aus den USA und aus Italien bezieht.

Über schwache Nachfrage kann Kures jedenfalls nicht klagen: Beim Lokalaugenschein in der Wiener Neulinggasse gehen die Manterl und Pullis fast weg wie die warmen Semmeln. Die Preise für das teils kuriose Luxus-Hunde-Sortiment liegen zwischen 15 und 200 Euro.

Weniger trendy, dafür aber funktionell und sportlich gibt sich die Kollektion der finnischen Firma Hurtta, die seit kurzem in Österreich erhältlich ist. Die Finnen haben sich vor allem dem Ganzkörperschutz der Vierbeiner verschrieben. "Vor allem für aktive Hunderassen und Tiere, die ursprünglich aus wärmeren Klimazonen stammen oder weniger Körperfett haben, sind diese Produkte gedacht", sagt Niki Koch, Geschäftsführerin von Koch & Partner, Großhändler für Haustierbedarf. Die Produktpalette reicht von der Winterjacke zum Preis von 51,90 Euro über einen Fleece-Overall (36,90 Euro) bis zum Outdoor-Overall (54,90 Euro), der sogar über das Fleece-Outfit getragen werden kann. Stilsichere Hundebesitzer können Jacken und Hosen aus den gleichen wasserabweisenden Materialen für sich selbst sogar gleich mitbestellen.

Bei so viel Marketinggeschick bleibt doch die Frage: Ist denn das wirklich notwendig? Bedingt, meint Monika Teinfalt von der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Kälteschutz sei bei älteren und kranken Tieren, etwa mit Arthrose, ebenso angebracht wie bei dünn befellten Rassen. Kein Verständnis hat die Veterinärmedizinerin jedoch für Fälle, bei denen "das Tier zum Accessoire wird. Hier ist die artgerechte Haltung schon zu hinterfragen".

info

TIERTRÄUME.

1030 Wien, Neulinggasse 34-36,

www.tiertraeume.at

+++ KOCH & PARTNER.

Tel.: 0732/64 11 00

+++ DOG ROYAL.

Grazer Straße 89a, Deutschlandsberg, www.dog-royal.at