)
Dem Problem, das älter werdende MitarbeiterInnen für manche Betriebe häufig darstellen, widmet sich eine gemeinsame Homepage der Arbeiterkammer (AK) und der Industriellenvereinigung (IV).
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 21 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
http://www.arbeitundalter.at versteht sich als virtuelle Unternehmensberatung für die lebensaltersgerechte Reorganisation von Arbeitsprozessen. Gemeinsames Ziel des Projektes Arbeit & Alter ist die Sicherung der Produktivität älter werdender MitarbeiterInnen sowie das Schaffen von altersgerechten Arbeitsstrukturen.
Die Homepage bietet eine umfangreiche Wissens-Datenbank, in der erfolgreiche Beispiele und internationale Erfahrungen gesammelt und aufgearbeitet werden. Diese Sammlung steht Unternehmensführungen, Personalverantwortlichen, Betriebsräten und Unternehmensberatern als nützliches Informationsinstrument zur Verfügung und will neben wertvollen Anregungen auch konkrete Maßnahmenvorschläge geben.
"Eine Arbeitsorganisation, die die natürliche Entwicklung älter werdender MitarbeiterInnen berücksichtigt, ist mit organisatorischen oder personellen Veränderungen in der Lage, die Produktivität des betreffenden Mitarbeiters zu erhalten oder sogar zu steigern," sind die Organisatoren des Projektes überzeugt.
Noch nie waren Europas Gesellschaften und Belegschaften so alt wie heute und noch nie war der Nachwuchs an jungen MitarbeiterInnen so gering wie er es in den nächsten Jahrzehnten sein wird. Viele Unternehmen seien darauf noch weitgehend unvorbereitet, lautet die einhellige Einschätzung von Experten.