Zum Hauptinhalt springen

Im Stehen billiger

Von Brigitte Pechar

Analysen

Damit Männer nicht auf die Straße urinieren, verzichten Toilettenbetreiber sogar auf Einnahmen. Männer brauchen in Pissoirs nicht zu bezahlen. Für die Benützung von Toiletten müssen Frauen wie Männer einen Obolus entrichten. Dass das auch gerechtfertigt ist, bescheinigte nun die Gleichbehandlungskommission.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Warum dürfen Männer gratis pinkeln? Es gibt eben einen physischen Unterschied, der es ihnen im Stehen erlaubt. Und Stehen ist billiger als Sitzen. Es gibt ihn also doch, den "kleinen Unterschied", wie das Alice Schwarzer 1975 so treffend beschrieben hat. Pissoirs haben keine Abtrennungen - die Säuberung mittels eines Schlauchs ist sehr einfach zu bewerkstelligen. Bleibt nur der unsägliche Geruch, der einen umhüllt, sobald man in die Nähe männlicher Miktionsstätten gerät. Die Reinigungskräfte und die Klofrauen - ich habe noch nie einen Klomann gesehen - können Lieder davon singen. Aber Luftverpestung dieser Art wird nicht geahndet.

Nun gut, seis drum: Männer sollen von mir aus in öffentlichen Toilettenanlagen stehend pinkeln und ihre Duftmarken versprühen. Warum das billiger sein soll als die Benutzung einer Toiletten-Kabine, leuchtet mir zwar nicht ein, aber bitte, liebe Menschen physischen Unterschieds: Seid so nett und entleert wenigstens zu Hause und bei Freunden eure Harnblase im Sitzen. Denn diese WCs reinigen wir Frauen (leider noch immer) - und wir wissen, wovon wir sprechen.

Siehe auch:Der kleine Unterschied: Männer pinkeln gratis