)
Die Constantia Privatbank hat ihre Angebotspalette im Immobilienbereich um zwei internationale Immobilienfonds erweitert: Der Constantia European Property investiert ausschließlich in europäische börsenotierte Immobilienaktien, und der Constantia Global Property, ein Dachfonds, ist neben Europa auch in Nordamerika und Asien veranlagt.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 24 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
"Beide Fonds wurden im April mit Kapital österreichischen Stiftungen begonnen und werden jetzt, nach erfolgreicher Performance mit 12,07% (European) bzw. 11,31% ( Global) Wertsteigerung, für das breite Anlegerpublikum geöffnet", sagte Vorstandsvorsitzender Karl Petrikovics gestern vor Journalisten.
Steve Carroll vom Immobilienberatungsunternehmen Jones Lang LaSalle, das die Constantia Privatbank für die Auswahl der Einzeltitel im European Property gewonnen hat, hob hervor, dass zahlreiche Immobilien-Aktien derzeit stark unterbewertet seien und daher attraktive Renditen erwarten ließen. Immobilienpapiere seien unverzichtbarer Bestandteil eines Portfolios, um Schwankungen von Aktien und Anleihen auszugleichen, unterstrich Constantia-Vorstand Karl Arco. Denn Immobilienaktien wiesen eine geringe Korrelation mit Rentenwerten und Firmenaktien auf, bei volatilen Kursen wirkten sie daher stabilisierend.