Zum Hauptinhalt springen

Info-Häppchen

Von Francesco Campagner

Kommentare

Vorbei sind die Zeiten, in denen man das TV-Programm genau studierte und sich einen Fernseh-Fahrplan für die Woche anlegte. Heute sieht man häufig nebenbei fern, zappt von Sender zu Sender und landet häufig bei den öffentlich-rechtlichen des deutschen Nachbarn.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Ideal für den schnellen Blick sind die ARD- & ZDF-Ableger einsplus, einsextra und ZDFinfo. Diese zeigen kurzweilige Konsumenten-Magazine. Man erfährt etwa, wie viele Naschereien der Firma Ferrero gekauft und - falls man den nötigen Magen und Willen aufbringt - gegessen werden müssen, um mit Sammelpunkten einen Volleyball zu erhalten. Oder man sieht einer Oma dabei zu, wie sie Rasierschaum zur Reinigung des Backrohrs benutzt und eine träge Familie zum Putzen animiert. Ja, die vermeintlich harmlosen Info-Häppchen können das Bewusstsein verändern. Geben Sie Acht!