)
Psychologie und Publizistik sind wie üblich überlaufen. | Für Kunst-Unis gibt es generell eine Aufnahmeprüfung. | (Tier-)Mediziner haben erst wieder im Herbst 2007 Chance. | Wien. Prinzipiell genügen ein Matura-Zeugnis und viel Geduld, um eines oder mehrere von insgesamt knapp hundert verschiedenen Fächern an der Wiener Universität (auch als "Alma Mater" bekannt) zu studieren. Eine Ausnahme könnte heuer allerdings bei Psychologie gemacht werden. Da dieses Fach erfahrungsgemäß überlaufen ist, droht heuer erstmals eine Aufnahmeprüfung, heißt es aus der Studienabteilung. Für die mindestens ebenso beliebte Publizistik ist eine derartige Einschränkung nicht geplant. Wer dem Gedränge ausweichen will, hat aber ohnehin noch alle Möglichkeiten. Die Inskriptionsfrist läuft bis Ende Oktober. Rund 4500 Studienneulinge haben sich bereits für das Wintersemester 2006/07 angemeldet.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 18 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
An der Universität für Bodenkultur (Boku) endet die Inskriptionsfrist bereits am 13. Oktober. Die Universität am Linneplatz im 18. Bezirk erwartet heuer noch mehr Studienanfänger als im letzten Herbst (1634). Am beliebtesten sind hier - neben dem bewährten Bodenkultur-Doktorat - die relativ neuen Bakkalaureate Umwelt- und Bio-Ressource-Management, Agrarwissenschaften, Landschaftsplanung sowie Kulturtechnik und Wasserwirtschaft.
Für TU und WU genügt noch Matura-Zeugnis
Auf Bakkalaureate setzt auch die Wirtschaftsuniversität (WU) bei der Spittelau: Gleich zwei derartige Programme beginnen in diesem Semester erstmals. Wie sich etwa die insgesamt vier Varianten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (6 Semester) entwickeln werden, bleibt abzuwarten. Rund 4000 Studenten werden die WU heuer zum ersten Mal betreten.
Knapp halb so viele Anfänger erwartet die Technische Universität (TU). Hier locken vor allem Informatik und Architektur die Massen. Für Boku, WU und TU gilt: Zum Studieren genügt das Matura-Zeugnis.
Anspruchsvoller sind die drei Wiener Kunst-Universitäten. Sowohl an der Akademie der bildenden Künste als auch an der Universität für Musik und darstellende Kunst sowie an der Universität für angewandte Kunst laufen derzeit die Zulassungsprüfungen. Beispielsweise kann man sich an der Angewandten bis 20. September mit einer Präsentationsmappe bewerben, die 20 Arbeiten zur jeweiligen Studienrichtung beinhalten sollte. Die Schauspiel-Prüfungen der Musik-Uni finden ab 25. September statt.
Die Mappen für die bildenden Künste sind bis 18. September in der Akademie abzugeben, für Architektur und Lehramt braucht man nur den Matura-Nachweis.
Nicht einmal das beste Zeugnis könnte jenen helfen, die noch heuer mit dem Studium der Human- oder Veterinärmedizin beginnen wollten. An beiden Universitäten ist der Zug längst abgefahren. Die Medizin-Uni im AKH hat alle 740 Studienplätze bereits vergeben. Eine Anmeldung ist erst ab Februar 2007 via Internet für das nächste Wintersemester möglich. Das Voranmeldesystem mit Eignungstest hat sich laut Studienabteilung bewährt: "Die Drop-Out-Quote liegt statt bei 50 Prozent nur noch bei 15 bis 20", heißt es dort.
Auch die 283 Plätze (bei 1300 Bewerbern) an der Veterinärmedizinischen Universität sind längst vergeben. Im Oktober wird entschieden, wann die Aufnahmetests für das Wintersemester 2007 beginnen.