Zum Hauptinhalt springen

Iran - Gottesstaat mit Weltmacht-Ambitionen

Von WZ Online

Politik

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 17 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Die Islamische Republik Iran sorgt seit der umstrittenen 10. Präsidentschaftswahl vom 12. Juni 2009 ständig für Schlagzeilen - nicht nur, weil Hardliner-Präsident Mahmoud Ahmadinejad den Westen mit provokanten Äußerungen und Aktionen gerne vor den Kopf stößt, sondern auch, weil der endlose Atomstreit rund um die umstrittene Urananreicherung der Perser in die nächste Runde geht. Zudem gärt es auch im Inneren. Die Opposition (die grüne Bewegung) geht regelmäßig auf die Straße und fordert Neuwahlen und mehr Freiheiten und Rechte.

Geostrategisch ist der Iran zu einer regionalen Großmacht aufgestiegen, politisch kommt im Mittleren Osten niemand mehr an dem mächtigen Land am Persischen Golf vorbei.

Die "Wiener Zeitung" hat mit Arian Faal einen Experten vor Ort. Eine Sammlung seiner Reportagen, Analysen und Interviews finden Sie hier.