Zum Hauptinhalt springen

IT-Ausbildung maßgeschneidert

Von Barbara Ottawa

Politik

"Unser Ziel ist es, in fünf Jahren 1.000 Leute zu IT-Experten ausgebildet zu haben", erläutert Gerd Prechtl, Vorsteher der Fachgruppe für Unternehmensberatung und Informationstechnologie der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Bundesvorsitzender der Unternehmensberater und geistiger Vater der TecNetAcademy, die ab Ende September starten soll.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 23 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

"Es ist die erste virtuelle Akademie", erläutert Prechtl im Gespräch mit der "Wiener Zeitung". Das heißt es werden keine neuen Gebäude gebaut, keine neue Verwaltung geschaffen. Es wird auf bestehende Angebote zurückgegriffen und dort ergänzt, wo etwas fehlt.

Der Kunde kann sich so berufsbegleitend in eineinhalb bis zwei Jahren zum maßgeschneiderten IT-Experten ausbilden lassen. "Dadurch, dass wir mit den Regionalen Innovationszentren und den Wifis zusammen arbeiten kann sich jeder in seiner Umgebung weiterbilden", betont Prechtl.

"Wir koordinieren die Ausbildung, so dass nicht jeder das gleiche Programm absolvieren muss, sondern die für seinen Betrieb am besten geeignete Ausbildung erhält." Der Lernende muss nicht aus dem Betrieb herausgenommen werden, um sich weiterzubilden. "Nach diversen Studien gibt es in Niederösterreich einen IT- Fachkräftemangel der sich nach verschiedenen Studien auf 3.000 bis 5.000 beläuft", so der Unternehmensberater weiter, "diese Zahl helfen wir zu verringern".

Derzeit versuche man für die Ausbildung an der TecNetAcademy eine Förderung durch das Arbeitsmarktservice zu bekommen.

Die Akademie entstand in den letzten neun Monaten durch die ehrenamtliche Arbeit diverser Mitarbeiter. Auch Prechtl selbst ist nur nebenberuflich für die TecNetAcademy zuständig. Bald sollen einige Module der Ausbildung über e-learning absolviert werden können. Prechtl ist jedoch überzeugt, dass einige Fragen immer individueller Betreuung bedürfen werden.

Wie bei vielen Produkten sei auch bei der TecNetAcademy der Vertrieb ein Problem, da für groß angelegte Werbeaktionen kein Budget vorhanden sei.

Jugendliche und Lehrstellen zusammenbringen

Eine Initiative der Wirtschaftskammer Niederösterreich, die ja auch bei der TecNetAcademy mitwirkt, ist die Lehrstellenhotline.

"Leider gibt es in Österreich im IT-Bereich zu wenig Lehrlinge", erklärt Prechtl. Erstens würden viele Jugendliche noch im konventionellen Kategorien denken, wie Mechaniker oder Friseurin. Zweitens sehen sich viele Unternehmen auf Grund der "nicht leichten Situation mit Lehrlingen" außer Stande jemanden auszubilden.

Die eingerichtete Hotline soll als Schnittstelle zwischen Angebot und Nachfrage dienen. Es gibt derzeit sieben IT-Berufe, die in einer Lehre zu erlernen sind. IT-Elektronik, IT-Kaufmann/-frau/, EDV-Techniker/in, EDV-Kaufmann/-frau, Informatiker, Kommunikationstechniker/in - EDV und Telekommunikation, Kommunikationstechniker/in - Bürokommunikation.

"Das Angebot ist da, die Leute müssen sich nur informieren", betont Prechtl. Entweder über die Hotline oder bei diversen Messen.

Informationen

Anforderung der für die Anmeldung notwendigen Unterlagen bei: Arge TecNetAcademy Niederösterreich, c/o RIZ NÖ Holding GesmbH, 2700 Wiener Neustadt, z.Hdn.: Ulrike Haderer; Tel.: 02622/26326-1117, Fax.: 02622/26326-1099; e-mail: haderer@riz.co.at

Grundmodul: 24. September - 17. Dezember 2001 jeweils Montag und Mittwoch 18.30 - 22.00 im Wifi St.Pölten; Kosten 32.800 exkl. MwSt, inkl. Arbeitsunterlagen.

Informationsabend: 6. September 2001 im RIZ Krems (Magnesitstraße 1) 18.00 - 20.30

Lehrlingsvermittlung: Hotline: 0800/700 699 bis 31. Oktober 2001; FaxAbruf für Unternehmen: 01/503 58 63 plus jeweilige DW: z.B.: Lehrvertrag 8600; Erläuterungen 8601. Nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Hrn. Bolena: 01/534 66/1655 oder Fr. Wallner 01/534 66/1346

Auf der Berufsinformationsmesse in Wieselburg vom 4. bis zum 10. Oktober 2001 können sich Jugendliche über insgesamt 110 Lehrberufe - auch aus dem IT- Bereich - informieren.