Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 12 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Griechenlands Arbeitslosenrate steigt ständig. Das zeigen heute veröffentlichten Zahlen der Griechischen Statistikbehörde (ELSTAT).
ELSTAT beziffert die Arbeitslosigkeit im Mai mit 23,1% (Frauen: 26,8%, Männer: 20,3%) gegenüber 16,8% im Mai 2011 und 12,2% im Vergleichmonat 2010. In realen Zahlen stehen 3,8 Millionen Beschäftigten rund 1,14 Millionen Arbeitslose und 3,36 Millionen Unbeschäftigte (Jugendliche, Pensionisten, Arbeitsunfähige etc.) gegenüber.
Besonders drastisch ist die Situationen bei den Jungen. Bereits 54,9% der 15-24jährigen sind ohne Job. Im Vorjahr waren es 41,7%. Kommissionssprecher Olivier Bailly erklärte denn auch die "tiefe Sorge" angesichts des "beispiellosen Levels" der Arbeitslosigkeit in Griechenland.
Die griechischen Medien sind sich weitgehend einig darin, dass die Folge eine Abwanderung der Talentiertesten ins Ausland ist. Die Zeitung Ethnos hat festgestellt, dass allein 2011 15.000 Griechen nach Deutschland übersiedelt sind. "Eine komplette Stadt wie Sparta oder Orestiada ist nach Deutschland verzogen", kommentierte das Blatt.