)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 7 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Der hat echt super Partygäste, der Bruce Willis. Kein Wunder. Was der alles zu Weihnachten für seine Frau getan hat! Kennt man ja aus den Heilig-Abend-Filmen "Stirb langsam" und "Stirb langsam 2". Aber gleich so hoher, quasi allerhöchster Besuch? Zu Bruce Willis’ Geburtstag kommt Jesus auf ein Stück Torte. Wobei - um ehrlich zu sein: Ganz sicher ist das nicht, dass Jesus bei Bruce auf "Happy Birthday" und Kuchen hereinschneit. Sicher ist nur, dass Jesus am 19. März auf Erden vorbeischaut, und da hat Bruce Willis Geburtstag. Sollte das ein Zufall sein, glaub’ ich ab sofort, dass die Erde eine Kugel ist.
Jedenfalls: Die britische Gratiszeitung "Metro" berichtet, dass Endzeitfanatiker den Termin auf Basis der Voraussagen des Rabbi Juda ben Samuel berechnet haben. Biblische Vorzeichen gibt es genug: Erdbeben und Hurrikans mehren sich, und die Kinder sind auch renitenter als früher. Man braucht nur die Zeugen Jehovas zu fragen, was das bedeutet. Das ist halt der, sagen wir: unerfreulichere Teil an der Sache. Wenn Jesus nämlich am
19. März vorbeischaut, bedeutet das leider das Weltenende. Andererseits passt’s schon. Immerhin zeigt die Doku "Armageddon", wie Willis die Welt vor dem Kometen rettet. Auch das ist kein Zufall, es hängt alles zusammen. Vielleicht haben sich ja die im Himmel jetzt "Armageddon" angeschaut und gesehen: Gegen den Willis kommt kein Komet an. So haben sie beschlossen, dass, versagt schon der Himmelskörper, Jesus selbst den Erddiskus ins Nirgendwo schleudern muss. Würden wir’s überleben, wir würden glatt, statt Weihnachten, Willis’ Birthday feiern.