Zum Hauptinhalt springen

"Konnten durch die Allianz mit Frankreich das meiste herausholen"

Von Veronika Gasser

Europaarchiv

Landwirtschaftsminister Josef Pröll ist mit seiner und der Strategie seines Vorgängers zufrieden. "Österreich hat richtig kalkuliert, sich bei der Agrarreform an Frankreich anzuhängen." Es war klar, dass die Grande Nation die besten Möglichkeiten hatte, ihre Forderungen durchzusetzen. Und in wesentlichen Punkten konnten die österreichischen Verhandler auch ihre eigene Position durchbringen. Insgesamt hält Pröll den Kompromiss zwar nicht für die optimalste Variante, aber für einen gangbaren Weg für Österreichs Landwirtschaft.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 21 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Fast ein Jahr wurde verhandelt, nun ist das europäische Agrarpaket geschnürt. Österreich konnte, so Pröll, dank der Allianz mit Frankreich mehr herausholen, als zuerst für möglich gehalten. Das Um und Auf war für den ehemaligen Bauernbunddirektor die Beibehaltung der Milchquoten bis 2015. Wären diese vorher gefallen, hätten Österreichs Bauern ein Milchpreis-Problem gehabt. Frankreich hätte am Ende eingelenkt, weil bei Getreide die Interventionspreise nicht sinken und weiterhin die Produktionsmenge gefördert wird.

Pröll erkennt auch das Bemühen von Agrarkommissar Franz Fischler an. Dieser habe gerade in der Schlussphase ein Ohr für die Bedürfnisse der österreichischen Landwirte gehabt. Die heimischen Agrar-Vertreter sorgen sich vor allem um die Zukunft der mittelgroßen Betriebe. Diese würden von der Reform am härtesten getroffen. Das Ministerium wird deshalb mit den Agrarvertretern bis Jahresende die beste Variante ermitteln. Die Crux des Kompromisses ist, dass es so etwas wie eine gemeinsame Agrarpolitik fast nicht mehr gibt, denn jedes Land kann seinen eigenen Reformweg einschlagen. Dadurch könnte die Verwaltungsarbeit um ein Vielfaches steigen, fürchtet die Landwirtschaftskammer.

Empört über den Kompromiss sind die Deutschen Bauern. Sie sprechen vom "bürokratischen Supergau" und warnen vor katastrophalen Milchpreis-Senkungen, die ohne Ausgleich die Bauern massiv gefährden. Leider habe sich die Getreidenation Frankreich durchgesetzt.