Zum Hauptinhalt springen

Kurz für strengeren Vollzug bei Arbeitsvermittlung

Von WZ Online

Politik

Laut Bundeskanzler Kurz habe jemand, der einen Job ablehnt, nicht ein Anrecht auf die vollen Sozialleistungen. Die Umsetzung dessen soll strenger werden.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 5 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Wien. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sieht keinen gesetzlichen Änderungsbedarf bei der Arbeitsvermittlung von arbeitslosen Asylberechtigten. Das sehe auch das Sozialministerium so, betonte der Regierungschef beim Pressefoyer nach dem Ministerrat am Mittwoch. Gleichzeitig machte er klar, dass er für einen strengeren Vollzug der bestehenden Regelungen ist.

Der Kanzler betonte, dass ja bereits jetzt die Möglichkeit der Verhängung von Sanktionen besteht, sollte ein Arbeitsloser die Jobs nicht annehmen, die das Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelt. Das habe auch Justizminister Josef Moser (ÖVP) vor dem Ministerrat so gesagt, so Kurz. Die bestehenden Regelungen seien gut, das Problem sei, dass sie nicht immer angewandt worden seien.

"Selbstverständlich - und da sind wir alle einer Meinung - ist es richtig, dass wenn jemand einen Job angeboten bekommt, er diesen auch annehmen muss. Und wenn er den nicht annimmt, die Mindestsicherung gekürzt werden muss", sagte der ÖVP-Chef. "Wenn jemand einen Job ablehnt, hat er nicht ein Anrecht auf die vollen Sozialleistungen." Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) werde "hier Schritte ergreifen, dass das auch umgesetzt wird".

Gleichzeitig betonte Kurz auf Nachfrage, es gebe "natürlich keine unterschiedliche Behandlung und Regelungen" zwischen Österreichern und Asylberechtigten. Denn Ziel müsse sein, dass grundsätzlich "jeder seine Talente in die Gesellschaft einbringen sollte, einen Beitrag leisten sollte". Dass es "Menschen gibt, die nicht arbeiten können, die keinen Job finden, die Unterstützung brauchen, ist genauso eine Realität", und diese verdienten Unterstützung. "Aber das System kann nicht dafür gemacht sein, dass Menschen nicht arbeiten wollen, obwohl sie jung und gesund sind" - dabei gehe es auch nicht um Herkunft oder Hautfarbe.

"Indirekte Pflicht, Arbeit anzunehmen"

Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) bekräftigte, dass Moser die Sozialministerin in ihren Bestrebungen unterstütze, arbeitslose Asylberechtigte in Beschäftigung zu bringen. Der Justizminister habe festgestellt, dass es keine Notwendigkeit gibt, Gesetze zu ändern. Es gebe aber "natürlich die indirekte Pflicht, Arbeit anzunehmen", betonte Strache. Etwas zugespitzter formulierte Innenminister Herbert Kickl (FPÖ): "Vielleicht kann man es kurz so sagen: Der Asylstatus schützt vor Verfolgung, aber er schützt nicht vor Erwerbstätigkeit, so habe ich die Sozialministerin verstanden", sagte er.

Willst du diesen Inhalt sehen? Gib den anderen Cookies grünes Licht.

Wiener Zeitung Logo

Cookie Einstellungen

Ohne Cookies funktioniert die Website wienerzeitung.at nur eingeschränkt. Für eine sichere und einwandfreie Nutzung unserer Website werden daher technisch notwendige Cookies verwendet. Für die Darstellung von Inhalten von Drittanbietern (YouTube und APA) werden Session-Cookies gesetzt. Bei diesen kann eine Datenübermittlung in ein Drittland stattfinden. Ihre Einwilligung zur Setzung genannter Cookies können Sie jederzeit unter "Cookie Einstellungen" am Seitenende widerrufen oder ändern. Nähere Informationen zu den verwendeten Cookies finden sich in unserer Datenschutzerklärung und in unserer Cookie-Policy.

Technisch notwendig
Youtube
Andere