Forscher wollen Covid-19 mit noch einfacheren Mitteln entdeckten.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 3 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Tucson. Forscher an der Universität von Arizona entwickeln eine Covid-19-Testmethode, bei der mithilfe eines Smartphone-Mikroskops Speichelproben analysiert und Ergebnisse in etwa zehn Minuten geliefert werden. Dabei will das Team die Geschwindigkeit bestehender Antigentest-Schnelltests mit der Genauigkeit von PCR-Tests kombinieren. Die Forscher adaptierten eine kostengünstige Methode, die sie ursprünglich entwickelt haben, um Noroviren - verantwortlich für Brechdurchfall - mithilfe eines Smartphone-Mikroskops zu erkennen.
Nun ist geplant, die neue Technik in Verbindung mit einem Kochsalzlösung-Gurgeltest anzuwenden, so die Forscher um dem Biomedizintechniker Jeong-Yeol Yoon in "Nature Protocols". "Ich habe ein paar Freunde mit Covid-19, die sehr frustriert waren, weil ihre PCR-Ergebnisse sechs oder sieben Tage dauerten oder sie durch Antigen-Schnelltests falsch negative Ergebnisse erzielten. Aber als sie die endgültigen PCR-Tests erhielten, fanden sie heraus, dass sie krank waren - so wie sie es vermutet hatten", schildert Katie Sosnowski, Doktorandin in Yoons Labor. Die aktuelle Erkennungsplattform sei nicht nur schnell, sondern auch genau.
Der Test besteht aus einem Smartphone, einem einfachen Mikroskop und einem Stück Mikrofluidikpapier - einem wachsbeschichteten Papier. Es ist kleiner und billiger als andere Tests. Die Komponenten kosten etwa 45 US-Dollar, heißt es in der Studie. Die Erregerpartikel zeigen sich unter dem Mikroskop als kleine Klumpen fluoreszierender Kügelchen, die der Benutzer zählen kann. "Es ist so einfach, dass auch Nichtwissenschafter nur anhand eines kurzen Videos erlernen können, wie man das macht", so Yoon.
Weitere neue Idee
Das Forscherteam arbeitet auch an einer weiteren Idee - einem Test, der noch einfacher ist, aber etwas mehr Raum für Fehler lässt. Es handelt sich um dieselbe Technologie, aber anstelle eines Smartphone-Mikroskops und eines speziell entwickelten Gehäuses müssten Benutzer nur eine Smartphone-App herunterladen und einen Mikrofluidik-Chip verwenden, der mit einem QR-Code versehen ist.