)
Der Sommer besteht für etliche Maturanten nicht nur aus Faulenzen.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 12 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Wien/St. Pölten/Linz. Ausschlafen, Freunde treffen, shoppen, Saufgelage, reisen, bergsteigen, feiern, das Leben genießen, ein Buch lesen: Wenn frischgebackene Maturanten von ihrem neuen Tagesablauf berichten, könnte man vor Neid erblassen. Doch die neu gewonnene Freiheit ist auch mit unzählig vielen Möglichkeiten verbunden, und das bringt die Maturanten zur nächsten schwierigen Frage: Was stelle ich mit meinem Leben an?
Zwar stellen vor allem junge Männer ihre Zukunftsplanung - notgedrungen durch Zivildienst oder Bundesheer - erst einmal hinten an, und auch einige junge Frauen haben sich darüber, was nach der Matura kommt, noch keine großen Gedanken gemacht.
Aber nicht alle machen sich einen Lenz, etliche stecken ihre Nasen bereits wenige Tage nach der Reifeprüfung abermals in Bücher und büffeln für Aufnahmsprüfungen und Eignungstests, wie etwa den EMS-Test der Medizin-Uni. Und wieder andere vertagen die Matura auf später. Die "Wiener Zeitung" hat sich bei 17- bis 20-Jährigen umgehört, was für sie nach der Schule kommt.
Eva-Maria, 18 Jahre, HBLA Lentia, Linz: "Ich fahre mit sieben Freundinnen für eine Woche in einen All-Inclusive-Club nach Bulgarien. Das kostet 700 Euro. Wir haben uns gegen das X-Jam entschieden, weil uns die 1000 Euro zu teuer waren. Ich habe auch schon einen Studentenheimplatz in Wien, für den habe ich mich im vorigen Herbst angemeldet. Danach werde ich Lehramt studieren - ich habe noch nicht genug von der Schule! (lacht) Was genau, weiß ich noch nicht. Irgendetwas mit Sprachen."
Naomi (im Bild links), Goldschmied-Lehrling, 20 Jahre, Wien: "Ich war in der AHS Rahlgasse, habe zweimal die Klasse wiederholt und dann mit 16 Jahren die Schule abgebrochen. Danach habe ich ein Jahr lang eine Modeschule besucht, damals habe ich noch gar nicht daran gedacht, eine Lehre zu machen. Da hätte ich mehr Informationen gebraucht. Jetzt bin ich im dritten Lehrjahr. Mich hat die Schule nicht interessiert, ich wollte lieber arbeiten. Zuerst waren meine Eltern nicht begeistert, aber jetzt sehen sie, dass ich endlich etwas mache, für das ich mich engagiere. Dass meine Freunde jetzt maturieren, stört mich eigentlich nicht. Ich will die Matura später nachmachen. Die Berufsmatura ist aber ein Blödsinn, weil man sich dabei weder auf das eine noch auf das andere konzentriert."
Sophie (im Bild rechts), 19 Jahre, AHS Rahlgasse: "Ich gehe jetzt viel fort und schlafe mich aus, zwischendurch lerne ich. Ich will unbedingt Medizin studieren. Seit ich 13 oder 14 Jahre alt bin, will ich Psychologin werden, also Kinder- und Jugendpsychiaterin. Für den EMS-Test am 6. Juli habe ich schon zu lernen begonnen und mir Bücher gekauft. Kurs mache ich keinen, denn die sind ziemlich teuer und kosten um die 400 Euro. Falls ich den Test nicht schaffe, studiere ich ein Jahr lang Chemie und probiere es dann noch einmal. Nach dem Test fahre ich mit einer Freundin auf Interrail durch Europa."
Simon, 17 Jahre, BRG Sachsenbrunn, Kirchberg: "Ich tue jetzt erst einmal nichts, dann gehe ich nach Wien. Ich werde ein Semester lang Physik studieren und dann Zivildienst bei der Feuerwehr und Rettung machen. Sofern es mir taugt, studiere ich dann Physik weiter. Morgen fliege ich auf Maturareise nach Kroatien, und jetzt gehe ich bergsteigen!"
Monica, 18 Jahre, Billrothgymnasium, Wien: "Ich entspanne erst einmal. Im Sommer werde ich mich für das Lehramt inskribieren, für welche Fächer weiß ich noch nicht genau. Weil sich unsere Klasse nicht einigen konnte, fahren wir leider nicht gemeinsam auf Maturareise. Ich fahre mit einer Freundin mit Mission to Beach in die Türkei. Das kostet rund 1000 Euro und war ein Maturageschenk meiner Eltern. Wir haben uns deshalb dafür entschieden, weil alles inklusive ist. Ich hoffe, die Stimmung ist gut."
Anna, 19 Jahre, AHS Rahlgasse: Ich fahre Ende Dezember nach nach Asien und reise sechs Wochen lang mit einer Freundin durch Thailand, Vietnam und Laos. Davor werde ich kellnern, um für die Reise Geld zu verdienen. Oder ich mache ein Praktikum. Ich weiß noch nicht, was ich später machen will. Vielleicht eine Fachhochschule, ich muss mich noch umhören, aber Geschichte und Literaturwissenschaften interessieren mich. Jetzt gehe ich viel fort, treffe Freunde, lese, und mache Sport. Ich habe die vergangenen Wochen nur gelernt und genieße jetzt die Freiheit. Nach der Matura bin ich erst einmal essen gegangen und habe gefeiert."
Stefan, 19 Jahre, BHAK Wien 10: Wann ich Matura hatte? Gute Frage . . . (denkt nach) Das war am 30. Mai. Derzeit gehe ich es ziemlich entspannt an, gehe fort, so was halt. Auf Maturareise fahre ich nicht, vielleicht mache ich irgendwas Kurzes, geplant ist nichts. Ab Oktober mache ich Zivildienst in einem Altersheim, und danach wahrscheinlich ein Studium, vielleicht Informatik. Aber ich bin noch ziemlich unentschlossen. Ich finde es ganz gut, dass Burschen durch das Bundesheer oder den Zivildienst länger Zeit haben, sich zu überlegen, was sie machen wollen. Ich habe gerade keine große Lust, mich damit auseinanderzusetzen."
Merlina, 19 Jahre, Borg Hegelgasse:"Ich werde am 6. Juli den Aufnahmetest für Zahnmedizin machen und bereite mich mit Übungstests darauf vor. Es wird empfohlen, nicht mehr als 38 Stunden pro Woche zu lernen, und ich will auch nicht zu viel lernen. Es gibt Vorbereitungskurse, aber es ist nicht nachgewiesen, dass die etwas bringen. Ich wollte immer schon Medizin studieren und habe mich jetzt für Zahnmedizin entschieden. Das ist angenehmer von den Möglichkeiten her. Der Test ist nicht so einfach. Ein Teil ist gleich wie beim EMS-Test, aber man muss auch Drähte biegen und Formen spiegeln. Das werde ich bei meiner Kieferorthopädin üben. Falls ich den Test nicht schaffe, gehe ich nach Deutschland und studiere dort. Auf Maturareise fahre ich nicht, die Organisation hat nicht funktioniert. Ich finde auch, dass das kollektive Massenbesäufnis unnötig ist. Ich fahre lieber gemütlich auf Urlaub, vielleicht mit Freunden nach Griechenland oder mit meiner Familie nach Kroatien. Wahrscheinlich gar nicht, denn in zwei Wochen fange ich einen Samstagsjob im Verkauf an.Fotos:privat