Zum Hauptinhalt springen

Nordrhein-Westfalen: Umfragen sehen Rot-Grün vorne

Von WZ Online

Europaarchiv

SPD und Grüne überholten regierende CDU/FDP-Koalition. | 37 Prozent für CDU, SPD liegt bei 33 Prozent. | Berlin. Wenige Tage vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen liegt ein rot-grünes Bündnis einer Umfrage zufolge knapp in Führung. SPD und Grüne überholten die Koalition aus CDU und FDP in der Wählergunst, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage im Auftrag des Senders Sat.1 ergab.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Danach kommt Rot-Grün auf 45 Prozent, das derzeitige Regierungsbündnis unter Ministerpräsident Jürgen Rüttgers dagegen nur auf 44 Prozent. Die CDU bliebe zwar stärkste Partei, beide Bündnisse hätten aber keine Mehrheit im Landtag.

Konkret kommt die CDU in der Umfrage auf 37 Prozent, gefolgt von der SPD mit 33 Prozent. Die FDP lag bei sieben Prozent, die Grünen bei zwölf und die Linkspartei bei sechs Prozent. Damit wären weiter nur ein rot-rot-grünes oder ein schwarz-grünes Bündnis sowie eine Große Koalition aus SPD und CDU möglich. Im direkten Vergleich liegt Rüttgers mit 41 Prozent noch knapp vor seiner Herausfordererin Hannelore Kraft von der SPD mit 40 Prozent.

Die nordrhein-westfälische CDU warnte nach der Umfrage erneut vor einem Regierungsbündnis der SPD mit der Linkspartei. "Es steht in Nordrhein-Westfalen auf Messers Schneide", erklärte Generalsekretär Andreas Krautscheid. Rot-rot-grün sei eine realistische Option und eine reale Gefahr für das Land. Die CDU starte in den letzten 100 Stunden des Wahlkampfes noch eine besondere Kampagne, um die noch unentschlossenen Wähler dafür zu gewinnen, beide Stimmen der CDU zu geben.

Für die Umfrage befragte die Hamburger Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung (GMS) am Montag und Dienstag über 1000 Wahlberechtigte in Nordrhein-Westfalen.(APA/Reuters)

Hochspannung vor 'kleiner Bundestagswahl'