Zum Hauptinhalt springen

Nur nicht zu sicher sein

Von Tamara Slavik

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Es wird schwerer für die Doping-Gegner. Das kann man, wenn man will, aus der Botschaft Dick Pounds herauslesen. Razzien kann es zwar unter gewissen Umständen geben, sie werden aber schwieriger durchzuführen sein. Man braucht einen Richterbeschluss und dafür Beweise. Wie diese gelagert sein müssen, ist freilich Auslegungssache. Insofern sollte man sich als potenzieller Doping-Sünder nicht zu sicher sein. Die öffentliche Meinung hat sich seit 2006 gedreht, sogar in Österreich, wo man sich vor vier Jahren noch zu Unrecht verfolgt gefühlt und nun zu einem schärferen Bewusstsein durchgerungen hat. Man ist Doping betreffend sensibler geworden. Das wäre auch jenen Verbänden und Komitees zu raten, die in Vancouver in eine Situation wie ÖSV und ÖOC anno 2006 geraten.