Zum Hauptinhalt springen

ÖAAB-Bundestag noch vor dem Sommer

Von Walter Hämmerle

Politik

Vorstand tagt am Freitag und sucht einen Termin für Bundestag im Juni. | Wien. Am morgigen Freitag trifft sich der Bundesvorstand des ÖAAB, um einen Termin für den Bundestag des schwarzen Arbeitnehmerflügels zu fixieren. Dieser soll noch vor dem Sommer, vorzugsweise im Juni über die Bühne gehen. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist dabei die Regelung der Nachfolge von Obmann Fritz Neugebauer. Der Chef der Beamtengewerkschaft GÖD und Zweite Nationalratspräsident hatte im März seinen Abschied von dem Amt angekündigt.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 16 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Favorit für die Nachfolge ist Außenminister Michael Spindelegger, der zugleich auch Obmann des Niederösterreichischen AAB ist. Hinter Spindelegger stehen neben Niederösterreich auch das einflussreiche Oberösterreich sowie Wien; die westlichen Bundesländer Tirol, Vorarlberg und Salzburg scheinen sich ebenfalls auf den Außenminister als neuen ÖAAB-Obmann festgelegt zu haben.

Steirer allein

Als Einzige wollen die Steirer einen möglichen Obmann Spindelegger nicht akzeptieren, noch nicht jedenfalls. Deren Landesobmann, der steirische ÖVP-Klubchef im Landtag Christopher Drexler, sucht noch nach einer mehrheitsfähigen Alternative zum Außenminister. Die gibt es aus heutiger Sicht jedoch nicht. Steirer und Niederösterreicher gelten im ÖAAB wie auch in der ÖVP seit jeher als Antipoden.

Im ÖAAB-Vorstand sind unter anderem die neun Landesobleute, Generalsekretär Werner Amon sowie die Regierungsmitglieder - neben Spindelegger sind dies Johannes Hahn, Christine Marek und Reinhold Lopatka - vertreten.