)
Die ÖBB Infrastruktur Bau AG hat mit den Planungen einer neuen Eisenbahnverbindung im Raum Graz begonnen: Die in erster Linie auf den Güterverkehr abgestellte Neubau-Trasse soll vom Flughafen Graz zum Bahnhof Gleisdorf führen und so die steirische Landeshauptstadt im Süden umfahren. Ziel ist es, mit der eingleisig ausgebauten elektrifizierten Strecke eine Verbindung zwischen Koralmbahn und steirischer Ostbahn herstellen und mehrere Industriestandorte besser anzubinden.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Die ÖBB wollen die Bevölkerung und Interessensvertreter schon zu Beginn des Planungsprozesses einbinden. Daher wurden dieser Tage Informationsbüros in Raaba und Gleisdorf eingerichtet. In Form eines Regionalforums und durch die Mitarbeit in Kleinregionalforen in den 17 Anrainergemeinden soll den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eröffnet werden, aktiv an der Trassenfindung mitzuarbeiten. Eine erste Runde zur Vorstellung des Projekts wurde bereits im Juni abgeschlossen, im September geht es um die Raumanalyse.
"Die Strecke bewirkt eine Verbesserung der Verbindung des Pontebbana Korridors mit dem Korridor V und ist somit eine sinnvolle Ergänzung des internationalen Bahnnetzes", heißt es seitens der Bundesbahnen. Darüber hinaus entstehe eine hochwertige Zubringerstrecke für den Personenverkehr mit Nutzen vor allem für die bessere Abwicklung der Pendlerströme. Die Entlastung vom Güterverkehr mache zudem auf der bestehenden Bahnverbindung Graz - Gleisdorf Kapazitäten für eine Verdichtung des regionalen Personennahverkehrs frei.