)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 23 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Der ORF muss sparen. Betroffen vom budgetären Gürtelengerschnallen sind neben den "Kunst-Stücken", die bereits vor etlichen Jahren durch lieblose Verknappung und Exilierung auf das nun drohende Schicksal vorbereitet wurden, auch etliche ORF-Eigenproduktionen. Doch vielleicht hat der Sparzwang auch eine heilsame Wirkung. Film- und Serienfans wünschen sich seit jeher Wiederholungen von älteren Produktionen, die bislang im ORF-Archiv einen Dornröschenschlaf halten mussten. In Deutschland existieren sogar eigene Websites, auf denen Surfer ihre Wiederholungswünsche deponieren können. Seit Jahren an vorderster Front in dieser Statistik ist der Krimi-Evergreen "Mit Schirm, Charme und Melone". Doch auch viele andere Filme und Serien, die längst vergessen sind, könnten nun einen Platz im ORF-Programm finden.
Eines der liebsten Argumente der Küniglberg-Verantwortlichen war bisher das Ablaufdatum diverser Produkte. Doch ein Blick ins Programmheft deutscher TV-Anstalten beweist seit Jahren das Gegenteil. Ältere Sendungen werden noch immer gerne gesehen. "Ein Herz und eine Seele" ist dort genauso ein Dauerbrenner wie der "Musikladen". Die vergleichbaren heimischen Produkte lagern weiterhin kühl, trocken und ungesehen im Archiv, Sendetermin unbekannt. Doch wer weiß, vielleicht sehen wir doch noch den grantigen Oberinspektor Marek oder die junge Jodie Foster in "Paper Moon". Die Kult-Serie "Barbapapa" feiert jedenfalls im Juli ein ORF-Comeback. Wir gratulieren.