Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 26 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
18.30 Uhr, Dreikönigstag: Volkskulturtermin auf Österreich 1. Otto Lechner, der genialische Akkordeonmusiker, erzählt bis ins kleinste Detail von seinem quälerischen Kampf ums Augenlicht · dem
endgültigen Verlust desselben vor 20 Jahren. Sein öffentliches Musizieren von klein auf wird rettender Ausgleich. Der Leidensprozeß in die endgültige Dunkelheit evoziert in ihm den Blues. Er
beschreibt sein vielfältiges Künstlerleben als "Hochblüte des Individualismus, die wirklich nicht leicht zu leben ist." Hört man schließlich sein tief ins Gemüt gehende Version des Liedes "The Air
That I Breathe", wird man Ohrenzeuge seiner tönenden Selbstanalyse: "Wenn ich spiele, gehe ich durch ein Schloß mit tausend Räumen." So lautet auch der Titel dieses Feiertags-Programmpunktes im
allerbesten Sinn. Autor: Wolfgang Schlag.
Um 21.30 Uhr gab's auf Bayern 2 die letzte Folge einer Spezialreihe. Jazzgrößen aller Herren Länder und Stilrichtungen interpretierten einige der großen Gershwin-Songs. Zum krönenden Abschluß erklang
· von Ella & Louis bis zum jungen Saxofongiganten Joshua Redman · natürlich "Summertime". Danach die "Live-Jazztime" um 23 Uhr auf Bayern 4 · und das radiophone Tischlein hatte seine 3 swingenden
Beinchen und war reichlich gedeckt mit einigem vom Feinsten der Musik dieses Jahrhunderts. Solcherlei ist nach wie vor bloß die Ausnahme, sollte aber die Regel sein. Finden Sie nicht auch?