Zum Hauptinhalt springen

Opel gibt zum 40er ordentlich Gas

Von Helmut Dité

Wirtschaft

Rechtzeitig zum 40. Geburtstag, der in diesen Tagen gefeiert wird, ist Opel Austria wieder deutlich im Aufwind. "Wir wachsen schneller als der Markt", berichtet Vertriebschefin Brigitte Kroll-Thaller. Das Unternehmen steigerte seinen Marktanteil im Pkw-Sektor von 8,6 Prozent im ersten Halbjahr 2002 auf 8,9 Prozent heuer. Insgesamt wurden 1.126 Opel-Pkw mehr zugelassen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 21 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Auch beim Auftragseingang vermeldet Opel eine Steigerung von 6,7 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2002. Auch aus Deutschland kommen gute Nachrichten: Während dort der Automarkt insgesamt schrumpfte, legte Opel mehr als 6 Prozent zu. Vor allem die neuen Modelle Signum - die Business-Limousine - und Meriva - der Kompakt-Van - haben eingeschlagen und lassen auch für das zweite Halbjahr Steigerungen erwarten, meint Kroll-Thaller. Und die Modelloffensive geht weiter: Demnächst kommt der Vectra Caravan, bei der Frankfurter Automobilausstellung wird der neue Astra präsentiert.

Vor 40 Jahren, am 1. August 1963, nahm die General Motors Austria Ges.m.b.H. mit Generaldirektor Robert W. Hallock offiziell die Tätigkeit für den Verkauf und Kundendienst von Opel- und GM-Fahrzeugen auf. Das Verantwortungsgebiet umfasste Österreich, Bulgarien, Polen, Rumänien, Ungarn, sowie die damalige CSSR und Jugoslawien.

16 Vertragshändler mit 25 Filialen sowie 98 autorisierten Servicebetrieben verkauften in Österreich im ersten Jahr 16.626 Opel Pkw bei einem Totalmarkt von 89.545 Einheiten. Insgesamt lieferte Opel seit 1963 (bis Ende Juni 2003) 1,177.592 Fahrzeuge an Kunden in Österreich.

Am 1. Jänner 2001 wurde die Opel Austria Vertrieb GmbH gegründet, mit 1. November 2001 erfolgte die vollständige Integration von Saab Austria. Seit 1. April 2000 steht die komplette Vertriebsorganisation unter der Leitung von Dkfm. Brigitte Kroll-Thaller. Unter ihrer Führung beträgt die Anzahl der österreichischen Händler Organisation derzeit 52 Vertragshändler, 38 Filialen sowie 142 autorisierte Servicebetriebe.

Ein Firmenjubiläum besonderer Art feiert übrigens Kommerzialrat Hermann Friedsam (59), alleiniger Geschäftsführer der GM-Fiat Worldwide Purchasing Opel Austria GmbH und Mitglied der Geschäftsführung der Opel Austria Powertrain GmbH: Am 1. August war er genau 40 Jahre dabei, er trat 1963 mit der Personalnummer 20 in die neue Firma ein und ist heute der längstgediente aktive Mitarbeiter des Unternehmens. Er blickt nicht nur auf vier Jahrzehnte Firmenzugehörigkeit, sondern auch auf eine ansehnliche Karriere zurück: vom Sachbearbeiter in der Transport- und Zollabteilung zum Geschäftsführer mit Verantwortung für das Beschaffungswesen für Österreich und Ungarn sowie für Information Systems & Services für den Standort Wien-Aspern.