Zum Hauptinhalt springen

Opel: Österreichs erste "Elektroanlagentechniker"

Von Erika Bettstein

Wirtschaft

Die ersten 25 Lehrlinge Österreichs haben am 30. März als "Elektroanlagentechniker" ihre Lehrzeit bei Opel Austria Powertrain beendet. Der 1999 eingeführte neue Lehrberuf orientiert sich an den geänderten Anforderungen, die die Industrie an Facharbeiter heute stellt.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 23 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Im vergangenen Jahr haben erstmals auch 23 Facharbeiter - Schlosser und Elektriker - die vom Unternehmen angebotene Weiterbildung zum Elektroanlagentechniker beendet.

"Lehrlingsausbildung ist nicht nur als Kostenfaktor einzustufen, sondern in hohem Maße als Investition in die Zukunft", betont Opel Austria-Generaldirektor Franz R. Rottmeyer, der es auch als "soziale Verantwortung und Pflicht" jedes größeren Unternehmens ansieht, für bestmögliche Schulung und Ausbildung der Jugend zu sorgen. Opel Austria brauche derzeit nicht so viele Jungfacharbeiter, deshalb hätte man "anderen Unternehmen angeboten, Lehrlinge für sie auszubilden, anstatt die Ausbildungsplätze zu verringern". Diese Idee sei gerne aufgegriffen worden - derzeit seien Lehrlinge der Firmen Alstom, Delphi Automotive Systems und Opel & Beyschlag gegen Kostenersatz in der Ausbildung.

Die Lehrwerkstätte im Motoren- und Getriebewerk in Wien-Aspern wurde 1983 gegründet. Seit damals absolvierten 461 Jugendliche dort ihre Lehrzeit, jährlich werden etwa 30 Lehrlinge neu aufgenommen. Grundsätzlich werde jedem Jungfacharbeiter nach Abschluss der Lehrzeit ein Arbeitsplatz angeboten - rund 280 der ehemaligen Lehrlinge arbeiten nach wie vor im Unternehmen. Einige davon hätten schon ihre Meisterprüfung abgelegt bzw. die Fortbildung zum Ingenieur abgeschlossen. Der Leiter des Ausbildungszentrums von Opel Austria Powertrain, ernst Piringer, veranstaltet auch Berufsorientierungsseminare für AHS-Lehrer, führt Exkursionen und Informationsveranstaltungen für AHS, Hauptschulen und Polytechnische Lehrgänge durch und organisiert Berufsinformationsveranstaltungen.

Informationen: Opel Austria Powertrain GmbH., 1220 Wien, Großenzersdorfer Straße 59, Tel.: 288 99/DW 497 (Lehrlingswerkstatt), Fax: 282 87 07