Zum Hauptinhalt springen

Ostereier-Suche unter Palmen

Von Sophia Freynschlag

Wirtschaft
Zu Ostern an den Strand: Einige Klubhotels im Ausland stellen ein Osterprogramm mit Picknick für ihre Gäste zusammen.
© fotolia

Immer mehr Österreicher verreisen zu Ostern - Spanien ist beliebtestes Flugziel.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 12 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Wien. Den frühen Ostertermin Ende März nutzen heuer viele Österreicher, um Urlaub in wärmeren Regionen zu machen. "Ostern ist heuer recht reiseintensiv. Mehr Österreicher verreisen als im vergangenen Jahr", sagt Walter Krahl, Vertriebsleiter von Ruefa Reisen. Fünf bis sechs Prozent über dem Vorjahresniveau liegen die Buchungen für Ende März beim Reiseveranstalter, der zum heimischen Tourismuskonzern Verkehrsbüro gehört.

Badeurlaub in Ägypten

wird wieder öfter gebucht

Das beliebteste Flugziel zu den Feiertagen ist Spanien - traditionell lockt das mildere Klima auf den Kanarischen Inseln, in Südspanien und auf Mallorca viele Österreicher zum Baden oder auch zum Golfen an. Ebenfalls gefragt sind Städtereisen nach Barcelona, Valencia und Madrid, heißt es von Ruefa Reisen.

Bei den Strandurlaubern steht Ägypten an zweiter Stelle der gefragtesten Reiseländer. Badeurlaub am Roten Meer bietet sich an, während Städtetrips und Kulturangebote im Land am Nil aufgrund der angespannten politischen Situation weiterhin kaum gebucht werden. Hurghada in Ägypten ist bei TUI Österreich wie schon im Vorjahr die beliebteste Oster-Destination bei Pauschalurlauben, gefolgt von der türkischen Riviera und dem ägyptischen Badeort Sharm el Sheikh, der in diesem Zeitraum mehr Besucher als im Vorjahr anzieht.

In manchen Familienklubs wird für die Feiertage ein spezielles Programm mit Picknick und Osterrallye zusammengestellt, damit die Reisenden auch weit weg von zuhause nicht aufs Eierpecken und Ostereier-Suchen verzichten müssen.

Außerdem wird die Karwoche aufgrund des frühen Termins in diesem Jahr häufiger als sonst für Fernreisen genutzt - etwa für eine Rundreise in den USA oder einen Aufenthalt in Thailand, auf den Malediven oder in Dubai.

Ebenso sind Städtereisen nach Rom, Paris und London ein Klassiker für die Feiertage. Die Berichterstattung rund um die Papstwahl hat die italienische Hauptstadt in den Mittelpunkt gerückt. Dadurch werden Städtetrips nach Rom stärker nachgefragt - allerdings nicht nur rund um das Osterfest, sondern auch für die Zeit danach, sagt Krahl.

Während zeitlich gebundene Urlauber - etwa Lehrer und Familien mit Kindern - früh ihren Urlaub gebucht haben, entscheiden sich andere kurzfristig für eine Auszeit vom Alltag, so Krahl.

"Die Osterfeiertage sind traditionell ein schnell ausgebuchter Reisetermin", sagt Dirk Lukas, Vertriebsdirektor von TUI Österreich. Vereinzelt seien noch Restplätze verfügbar - etwa für die Türkei, wo zusätzliche Flugplätze aufgelegt wurden. "Wer beim Reisetermin und -ziel flexibel ist, findet sicher noch etwas Passendes", sagt Krahl.

Früher Ostertermin ist für heimische Skigebiete ideal

Dass Ostern heuer bereits im März ist, stimmt auch die heimischen Tourismusbetriebe optimistisch: Für Skigebiete ist das Datum ideal, denn bei einem späteren Termin wird trotz spärlicher Einnahmen der Betrieb bis zu den Feiertagen weitergeführt, sodass die Kosten häufig höher als die Einnahmen sind. Für Wintersportler, die ihre letzten Schwünge in dieser Saison auf den Hängen ziehen möchten, bieten einige Skigebiete spezielle Aktionen wie kostenlose Skipässe und Unterbringung im Zimmer der Eltern für Kinder bis 14 Jahre.