Zum Hauptinhalt springen

Österreich feiert den Staatsvertrag

Von WZOnline

Politik

Am 15. Mai 1955 jubelten die Menschen im Park vor dem Schloss Belvedere, als Bundeskanzler Leopold Figl, den frisch unterzeichneten Staatsvertrag in der Hand, den Österreichern ihre Freiheit verkündete. 50 Jahre später veranstaltet die Republik ein riesiges Volksfest, an dem auch der einzige überlebende Zeitzeuge der Staatsvertragsverhandlungen, Ludwig Steiner, anwesend sein wird.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Der formale Höhepunkt findet am Sonntag bereits um 11 Uhr Vormittag statt: der Festakt im Belvedere, zu dessen Abschluss sich Österreichs Staatsspitze und Vertreter der Signatarstaaten auf dem geschichtsträchtigen Balkon zeigen werden.

Anschließend beginnen die Künstler - u. a. mit Joe Zawinul - auf der großen Bühne ihre Zeitreise: Vom Wiederaufbau in den 1950ern werden die Besucher durch den Aufbruch der 60er und 70er Jahre bis zur Europäischen Union ins Heute geführt. Das Finale bildet Ludwig van Beethovens "Ode an die Freude".

Für das leibliche Wohl der Festgäste sorgen Feldküchen, in denen Kaiserschmarrn, Tiroler Gröstl und Kebabs zubereitet werden.