Es soll "das größte Datenleck der Geschichte" sein - so bezeichnet Edward Snowden die #PanamaPapers. Die panamaische Anwaltskanzlei Mossack Fonseca habe Politikern, Prominenten und Kriminellen über lange Zeit geholfen, hohe Geldbeträge reinzuwaschen.
Etwa 370 Journalisten aus 78 Ländern haben im Zuge der Recherchen rund 11,5 Millionen Dateien ausgewertet. Es handle sich um "ein gigantisches Leak in einer bislang nicht vorstellbaren Dimension von rund 2,6 Terabyte".
Im Netz kursieren zahlreiche Quellen, Informationen und interaktive Grafiken:
Die Süddeutsche Zeitung hat umfassend über "Die Geheimnisse des schmutzigen Geldes" recherchiert. In interaktiven Grafiken gibt es Info über Mossack Fonsecas Verwicklungen in globale Skandale laut Panama Papers, das "Geschäftsmodell von Mossack Fonseca", eine Auflistung von Filialen und Partnerbüros von Mossack Fonseca, die sich über die ganze Welt verteilen. Außerdem bietet die SZ einen Link zu den Stellungnahmen von Mossack Fonseca zu den bisherigen Recherchen.
Der österreichische Falter liefert in"A Global Investigation - The Panama Papers" sämtliche Enthüllungen:
Die große Offshore-Schau (Florian Klenk, Josef Redl)
Raiffeisen und die Deals des ukrainischen Präsidenten (Josef Redl)
Internationale Enthüllungen des Panama-Projekts
Erklärende Videos zu den Panama Papers
Wir sind doch nicht der verlängerte Arm der Staatsanwaltschaft (Florian Klenk, Josef Redl)
Verbrechen mit Links (Günther Hack)
Das Projekt (Florian Klenk)
Es ist die historische Enthüllungsstory im Journalismus, heißt es auf der Seite der internationalen Organisation für Verbrechensbekämpfung (OCCRP - Organized Crime and Corruption Reporting Project). Sie nennt sämtliche Namen von Politikern und Prominenten, die in den Panama-Leaks verwickelt sind.
Die Informationen stammten demnach aus einem Datenleck bei Mossack Fonseca. 1977 wurde die Agentur vom deutschstämmigen Anwalt Jürgen Mossack gegründet.
Das Internationale Konsortium investigativer Journalisten (ICIJ) nennt auf seiner Internetseite Quellen und zahlreiche Namen. Es fällt immer wieder ein Name: Wladimir Putin.
Der Guardian bietet schließlich eine übersichtliche FAQ zu den Panama-Papers: Was? Wo? Wer? Wie viele Daten?
Falter: The Panama Papers
ICIJ: The Panama Papers: Politicians, Criminals and the Rough Industry That Hides Their Cash
Süddeutsche Zeitung: Panama Papers
Guardian: FAQ
Guardian: Guide
OCCRP: A Global Investigation - The Panama Papers
Mossack Fonseca