Zum Hauptinhalt springen

Philosophie des Balles

Von Francesco Campagner

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

"Hat der Sieger verdient gewonnen?" Diese sehr österreichische Frage, die durchaus zu philosophischen Erörterungen verleiten kann, bringt bei der Champions-League-Analyse des ORF den armen Herbert Prohaska jedes Mal ins Schwitzen. Diesmal bejahte er die Frage und führte als Argument für den Sieg Barcelonas u. a. die Dominanz in der spanischen Meisterschaft an. Kein Wort verlor er aber über die zwei weitere Gründe: Barca hatte die hübscheren Dressen und den Ballzauberer Ronaldinho in ihren Reihen. Arsenal glaubte sogar noch einen Mann im blau-roten Trikot am Spielfeld entdeckt zu haben. Dass das vorentscheidende Ausgleichstor aus Abseitsposition fiel, wie die Engländer nach dem Match reklamierten, merkten weder Prohaska noch Kommentator Hans Huber, der die Wiederholung der strittigen Szene unkommentiert ließ, ähnlich wie Sizilianer auf einen Einfädler von Bode Miller reagieren.