Zum Hauptinhalt springen

Plasmamotor für den Flug zum Saturn

Von WZ Online

Wissen

San José. Mit einem neuartigen Plasmamotor will ein Physiker aus Costa Rica Raumsonden künftig in Rekordzeit zu entfernten Planeten schicken. Der Motor VF-200 könnte die Flugzeit von der Erde zu den Umlaufbahnen von Jupiter und Saturn von sechs Jahren auf 14 Monate verkürzen, sagte der Wissenschaftler und Astronaut Franklin Chang Díaz der costaricanischen Zeitung "La Nación".


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 16 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Die Antriebstechnik wird in Changs Firma im US-Bundesstaat Texas entwickelt und soll im Jahr 2012 auf der Internationalen Raumstation ISS getestet werden. Nach Angaben des Wissenschaftlers beschleunigt sich der Plasmamotor mit Hilfe von Sonnenenergie außergewöhnlich schnell und kann eine Geschwindigkeit bis zu 50 Kilometer pro Sekunde erreichen. Chang erwartet, dass seine Technologie eines Tages auch bei der Besiedlung des Mondes und bei bemannten Raumflügen zum Mars zum Einsatz kommen wird. (APA)

+++ Dossier RaumfahrtMagnetoplasmadynamische Triebwerke