)
Fotos von Beamten mit schwarz bemalten Gesichtern auf Facebook aufgetaucht.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 10 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
In Frankreich tauchten Anfang Juni Fotos von "Blackface Partys" im Netz auf und sorgten für Wirbel. Unter den Feiernden war nämlich auch eine Pariser Polizistin, die Bilder von den rassistischen Feiern auf Facebook postete. Darauf zu sehen sind verkleidete Personen mit schwarz bemalten Gesichtern, die mit affigen Grimassen für einen Schnappschuss posieren.
An die Öffentlichkeit gebracht hat die "Soiree Negro"-Fotos der Franzose Claudy Siar, der wie er auf seinem Facebook-Profil erklärte, seiner "Pflicht als Bürger und Aktivist" nachging. Die französische Interessensvertretung Conseil représentatif des associations noires (Cran) spricht von einer "Schande für die nationale Polizei" und fordert Aufklärung vonseiten des Innenministeriums sowie Konsequenzen für die Beamten.
Nicht zum ersten Mal wird der französischen Exekutive rassistisches Verhalten auf Sozialen Netzwerken vorgeworfen. Bereits im vergangenen Jahr waren auf öffentlichen Accounts von Polizisten xenophobe Kommentare und islamophobe Bilder aufgetaucht. Die Ermittlungen im aktuellen Fall der Blackface Partys sind bereits im Gange.
Bericht von Channel4.com