)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Seinen Beitrag zum Hippie-Schwerpunkt rund um "40 Jahre Woodstock" leistet der ORF im August mit einer vierteiligen Doku. "Sex: The Revolution" berichtete bereits in der ersten Folge über Dinge, die man sich heute genauso wenig vorstellen kann wie den mittelalterlichen Keuschheitsgürtel: Etwa dass man in den USA in den 1950er Jahren noch ins Gefängnis kam, wenn man homosexuell war oder eine Abtreibung vornahm. Regierung und Kirche lancierten aufwendige Kampagnen gegen jegliche Art von Sex, selbst gegen das Onanieren. Kein Wunder, dass findige Freigeister wie "Playboy"- Gründer Hugh Hefner mit seinem Hochglanz-Nacktmagazin (samt nackter Marilyn Monroe!) eine Lust-Revolution auslösten. Anfänglich wollte nicht einmal die US-Post den "pornographischen" "Playboy" austragen, doch Hefner zog vor Gericht - und gewann. In Teil zwei am Sonntag geht es um die "freie Liebe" in den 60ern.