Zum Hauptinhalt springen

Porsche Holding mit Rekordumsatz

Von Helmut Dité

Wirtschaft

Autoverkäufe und Ergebnis stiegen um ein Fünftel. | Salzburg. Vor allem das rasante Wachstum in Mittel- und Südosteuropa bescherte der Salzburger Porsche Holding, einem der größten Autohändler Europas, im Ende März abgeschlossenen Geschäftsjahr 2005/06 Rekordzahlen.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 18 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Erstmals wurden mehr als eine halbe Million Autos - exakt 529.170 Stück - der Marken des VW-Konzerns verkauft, berichtete Geschäftsführer Wolf-Dieter Hellmaier am Mittwoch. Der Umsatz stieg um 20,3 Prozent auf 10,720 Mrd. Euro, das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) erhöhte sich im gleichen Ausmaß auf rund 280 Mio. Euro.

Umsatz innerhalb von fünf Jahren verdoppelt

Binnen fünf Jahren hat die Porsche Holding damit ihren Umsatz verdoppelt - mittlerweile ist man mit mehr als 17.000 Mitarbeitern in 16 Ländern tätig.

Im Ausland stieg der Umsatz um 30 Prozent auf knapp 6,5 Mrd. Euro, aber auch im weitgehend gesättigten Inlandsmarkt gab es durch starke Steigerungen der Marken VW, Skoda und vor allem Audi ein Umsatzplus von 7,4 Prozent auf 4,245 Mrd. Euro - ebenfalls ein neuer Rekordwert und ein Marktanteil von mehr als 30 Prozent.