)
Die Österreichische Post AG steigt gemeinsam mit Kodak in die Fotoausarbeitung ein.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 21 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Ab 31. März kann man seine Filme auch "per Post" entwickeln lassen. Dabei werden zwei Varianten geboten: Der Kunde kann seinen Film in einem Auftragssackerl bei einer Post-Filiale, einem Post-Partner oder in ländlichen Gebieten auch persönlich beim Zusteller abgeben. Die fertigen Fotos können dann vier Werktage später in einer Post-Filiale abgeholt werden. Kostenpunkt: Als Einführungsangebot ab 3,90 Euro für 24 Aufnahmen bis 31. Mai, danach ab 5,90 Euro. Um auf die Aktion aufmerksam zu machen, werde die Post in den nächsten Tagen in den heimischen Ballungszentren rund 1 Million Auftragstaschen verteilen, so Post-Sprecher Johannes Angerer zur "Wiener Zeitung".
Bei der zweiten Variante testet die Post ein Prepaid-Modell: Für einen Pauschalpreis von 9,90 Euro gibt es in den Post-Filialen eine "Komm-Heim-Fototasche", die nach vier Werktagen mit den fertigen Fotos an die Heimadresse zugestellt wird. Bis zu 40 Aufnahmen werden um diesen Preis entwickelt. Nachteil dieser Variante: Nicht gelungene Aufnahmen können nicht - wie sonst üblich - gegen Bares retourniert werden.