Zum Hauptinhalt springen

Promis in der Falle

Von Francesco Campagner

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 26 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Prominente haben es schwer. Immer wieder geraten sie in unangenehme Situationen, die sie völlig aus der Fassung bringen. Während der "Mann von der Straße" seinem Unmut freien Lauf lassen kann,

stehen die Promis mit einer merkwürdig anmutenden Beißhemmung den Ereignissen fast hilflos gegenüber. Und das alles nur deswegen, weil es in der deutschen TV-Welt zu einer "Versteckten Kamera"-

Schwemme gekommen ist. Überall müssen die VIP's nun einen verkleideten Fritz Egner oder Thomas Ohrner vermuten, der sie am Ende mit einem "Kamera"-Ruf aus der mißlichen Lage erlöst. Davor hängen sie

an Drahtseilen stundenlang in zig Metern Höhe oder schwitzen in einer versperrten Telefonzelle. Zudem, da die Zahl der Prominenten im deutschsprachigen Raum nicht endlos ist, kommen einige Damen und

Herren mehrmals zum Handkuß. Und auch die Situationen werden munter voneinander kopiert, sodaß die armen Opfer meist nicht einmal wissen, von welcher "Kamera" sie so schamlos gedemütigt wurden. War

es "Versteckte K." (ZDF) oder "Vorsicht K. · Das Original" (SAT.1) oder die neue "Achtung K. !" (RTL 2). Und war der böse Bube Fritz, Tommy oder Pit ? Kein Wunder, daß sich die meisten dann mit einem

"das habe ich vermutet" aus der Affäre ziehen wollen.

Also, geschätzte LeserInnen, wenn Sie das nächste Mal einen Prominenten mit rotem Kopf verzweifelt in einer mißlichen Lage entdecken, gehen Sie ohne Gewissensbisse ruhig vorbei, Fritz und Co. kommen

bestimmt.