Zum Hauptinhalt springen

Rabin-Tochter verlässt Regierung

Von Ines Scholz

Politik

Jerusalem - Die Tochter des 1995 ermordeten israelischen Ministerpräsidenten Jitzhak Rabin, Dalia Rabin-Pelossof, legte am Dienstag ihren Posten als stellvertretende Verteidigungsministerin zurück.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 22 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Die 51-jährige Politikerin der Arbeiterpartei begründete ihren Schritt mit den mangelnden politischen Perspektiven der Regierung Sharon im Nahost-Konflikt. Die Regierung habe keinen "politischen Horizont" für Verhandlungen mit den Palästinensern und sei "am Ende angelangt", hieß es in ihrem Brief an den Chef der Arbeiterpartei, Verteidigungsminister Benjamin Ben-Eliezer. Dalia Rabin-Pelossof erinnerte ihre Partei an das Erbe ihres Vaters, dem sie sich verpflichtet fühle. Yitzhak Rabin hatte sich zu einem Versöhungskurs mit den Palästinensern entschieden und dafür gemeinsam mit dem damaligen und jetzigen Außenminister Shimon Peres sowie Palästinenserpräsident Yasser Arafat den Friedensnobelpreis erhalten.

Der Rücktritt steht nicht mit dem gestrigen israelischen Raketenangriff in Zusammenhang. Die Rabin-Tochter hatte bereits vor zwei Wochen schriftlich um ihre Demission angesucht. Ben-Eliezer ersuchte sie jedoch, 14 Tage zuzuwarten. Laut "Haaretz" will sie zunächst ihr Knesset-Mandat behalten und gleichzeitig ihre Tätigkeit im Rabin-Zentrum für Frieden fortsetzen.