Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Sie leben in dieser Welt, scheinen aber nicht von dieser Welt zu sein: Die Mitglieder der christlichen Religionsgemeinschaft der "Amischen", denen eine interessante Dokumentation in ORF 2 gewidmet wurde, trotzen jeglichem Fortschritt. Bewusst ohne Elektrizität bevölkern die Frauen mit weißem Häubchen und deren Männer mit Strohhut und dichtem Vollbart eine Siedlung in Pennsylvania, wo ihnen sogar eigene Straßenstreifen zur Verfügung stehen - denn die "Amischen", deren Wurzeln im Deutschland und der Schweiz des 16. Jahrhunderts liegen, schwören auf ihre Ein-PS-Fahrzeuge: Pferdekutschen. Mit dem Wissen um die technischen Errungenschaften bestellen sie ihre Felder noch immer in mühevoller Handarbeit - und widersagen mit ihrer anachronistischen Lebensweise beeindruckend kompromisslos dem Diktat der Schnelllebigkeit.