Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen und der Terrorfolgen ist man beim zweitgrößten österreichischen Reiseveranstalter, Neckermann Österreich, überzeugt, "dass die Urlaubslust" wieder kommen wird, so Franz Tobisch, der Vorstandssprecher von Neckermann Österreich bei einer Pressekonferenz am Dienstag in Wien.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 23 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
"Die Touristik ist auch nach dem 11. September eine Wachstumsbranche", betonte Tobisch. Um die Urlaubslust zu wecken, gewährt Neckermann bei Buchungen aus den 9 neuen Sommerkatalogen spezielle Frühbucherkonditionen: Die Buchung kann bis 31. Jänner kostenfrei umgebucht oder storniert werden.
Seit Mitte Mai 2001 ist Neckermann Österreich rückwirkend mit 1. November 2000 ein 100%-Tochterunternehmen der NUR Touristic GmbH, die wiederum eine Tochter der Thomas Cook AG ist. Neckermann Österreich hat - ohne Kuoni - innerhalb von 12 Monaten den Turnaround geschafft. Der Umsatz ist um 8% auf 3,2 Mrd. Schilling (233 Mill. Euro) gestiegen, die Gästeanzahl stagnierte bei 356.000. Die Bilanzzahlen werden in etwa einem Monat bekanntgeben. Für 2002 erwartet das Unternehmen ein Umsatzplus von 7,4% und einen Gästezuwachs von 5,2%.