Zum Hauptinhalt springen

Rekordergebnis für Head N.V.

Von Elisabeth Eigruber

Wirtschaft

Der an der Wiener und New Yorker Börse notierte Sportartikelhersteller Head N.V. ist mit dem Jahresergebnis 2000 zufrieden. Der Umsatz konnte um 2,5% auf 398,6 Mill. Dollar gesteigert werden, das Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 53,2% auf 38,6 Mill. Dollar.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 24 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Die Steigerung des Umsatzes führt Head vor allem auf die Konsolidierung des Ergebnisses des Tennisballproduzenten Penn zurück. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 31,3%, wurde gestern, Montag, in einer Pressekonferenz bekanntgegeben.

Die Erlöse aus dem Wintersportbereich sanken 2000 um 4,5% auf 144,5 Mill. Dollar. Dieser Rückgang sei hauptsächlich auf die Schwäche des Euro gegenüber dem Dollar zurückzuführen. Der stückmäßige Absatz stieg bei Skiern um 7% auf 570.000 Paar. Damit liegt Head weltweit auf Platz 3. Bei Bindungen wurde ein Plus von 5%, bei Skischuhen von 16% und bei Tennisrackets von 27,4% verzeichnet.

Head sei in allen Kategorien sehr stark, so Vorstandschef Johan Eliasch, und auch die Aussichten für 2001 seien gut. Weitere Aquisitionen seien geplant - etwa in den Bereichen Golfsport und Fitness - , einen Zeitplan gebe es dafür aber nicht. Den fallenden Kursverlauf der Head-Aktie wollte Eliasch nicht kommentieren.