Zum Hauptinhalt springen

Resilienz schlägt Effizienz

Von Thomas Seifert

Wirtschaft

Eine drohende Klimakatastrophe bleibt nach Ansicht von Risikoexperten Gefahr Nummer eins.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 3 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Es ist immer billiger, einen Damm zu bauen anstatt für die Schäden der Flut zu zahlen", sagt Peter Giger, Risiko-Experte der Zurich Insurance Group bei der Präsentation des "Global Risk Report 2021" des World Economic Forum, auf eine Frage der "Wiener Zeitung". "Wir müssen viel mehr auf Risiken achten und auch mehr Resilienz in unser Gesellschafts- und Wirtschafts-System einbauen", sagt Giger.

Das World Economic Forum stellt den "Global Risk Report" jährlich seit dem Jahr 2006 vor, und "bereits im ersten Bericht damals haben wir vor den Gefahren einer Pandemie gewarnt", sagt Børge Brende, Präsident des World Economic Forum via Videokonferenzplattform Zoom.

Neue Balance zwischen Effizienz und Resilienz

Carolina Klingt, Risikoexpertin für Europa beim Versicherungsbroker Marsh, sagt, dass Unternehmen ihre Sorge, dass Ausgaben für mehr Widerstandsfähigkeit "ineffizient" oder "zu teuer" seien, ablegen sollten. Peter Giger von der Zurich Insurance Group verweist auf die immens teuren Folgen der Pandemie - für ihn der Beweis dafür, dass Resilienz zugleich Effizienz bringt.

Willst du diesen Inhalt sehen? Gib den anderen Cookies grünes Licht.

Wiener Zeitung Logo

Cookie Einstellungen

Ohne Cookies funktioniert die Website wienerzeitung.at nur eingeschränkt. Für eine sichere und einwandfreie Nutzung unserer Website werden daher technisch notwendige Cookies verwendet. Für die Darstellung von Inhalten von Drittanbietern (YouTube und APA) werden Session-Cookies gesetzt. Bei diesen kann eine Datenübermittlung in ein Drittland stattfinden. Ihre Einwilligung zur Setzung genannter Cookies können Sie jederzeit unter "Cookie Einstellungen" am Seitenende widerrufen oder ändern. Nähere Informationen zu den verwendeten Cookies finden sich in unserer Datenschutzerklärung und in unserer Cookie-Policy.

Technisch notwendig
Youtube
Andere

Die Weltwirtschaft sei aufgrund der Coronavirus-Pandemie in einer der tiefsten Krisen in Friedenszeiten. 150 Millionen Menschen droht der Absturz in extreme Armut - das sei das erste Mal in zwei Jahrzehnten, dass die Zahl der Menschen in extremer Armut steige. Die Regierungen würden zwar versuchen, mit dem Einsatz von insgesamt 12 Billionen Dollar den wirtschaftlichen Absturz zu verhindern, sagt WEF-Präsident Brende, "aber solange das Geld nicht auch für mehr Resilienz, für den Aufbau einer grünen Wirtschaft und einer breiteren Digitalisierung verwendet wird, hat das keinen längerfristigen Effekt."

Willst du diesen Inhalt sehen? Gib den anderen Cookies grünes Licht.

Wiener Zeitung Logo

Cookie Einstellungen

Ohne Cookies funktioniert die Website wienerzeitung.at nur eingeschränkt. Für eine sichere und einwandfreie Nutzung unserer Website werden daher technisch notwendige Cookies verwendet. Für die Darstellung von Inhalten von Drittanbietern (YouTube und APA) werden Session-Cookies gesetzt. Bei diesen kann eine Datenübermittlung in ein Drittland stattfinden. Ihre Einwilligung zur Setzung genannter Cookies können Sie jederzeit unter "Cookie Einstellungen" am Seitenende widerrufen oder ändern. Nähere Informationen zu den verwendeten Cookies finden sich in unserer Datenschutzerklärung und in unserer Cookie-Policy.

Technisch notwendig
Youtube
Andere

Die Expertinnen und Experten, die am Global Risk Report mitgearbeitet haben, zeigen sich aber auch besorgt über die eskalierenden gesellschaftlichen Verwerfungen, die die Pandemie noch weiter akzentuiert hat. Eines der größten Probleme sei die sich vertiefende soziale Ungleichheit, die sich auch in einem tiefer werdenden digitalen Graben äußere.

Ein weiteres Schlagwort: Die "Pandemials". Eine Wortkombination aus "Pandemie" und "Milennials", also einer Generation, die droht durch die Polykrise - Wirtschaftskrise 2008, Pandemie 2020 und die drohende Klimakatastrophe - völlig desillusioniert zu werden. Gleichzeitig haben die Regierungen westlicher Gesellschaften vor einer Infodemie - wieder eine schicke Wortkombination, die die Desinformations-Epidemie in der Corona-Pandemie beschreiben soll - Angst.

Hauptrisiko bleibt die drohende Klima-Katastrophe

Die Risiko-Expertinnen und -Experten des WEF sind sich in einem Punkt einig: Die drohende Klimakatastrophe stellt weiterhin die größte Gefahr auf diesem Planeten dar.

"Dagegen gibt es keine Impfung. Es gibt nur unser heutiges Handeln, den Umbau zu nachhaltigeren Volkswirtschaften", sagt die Direktorin des World Economic Forum, Saadia Zahidi. "Ein neues ökonomisches Modell muss inklusiver sein, grüner und braucht bessere soziale Sicherungssysteme", sagt Zahidi.

Das Jahr 2020 habe der Welt ein neues Risikobewusstsein beigebracht. "Bedrohungen, die als unwahrscheinlich und in weiter Ferne liegend wahrgenommen wurden, können schnell zu einem sehr unmittelbaren Problem werden", sagt Marsh-Risikoexpertin Klint, "die nächste globale Herausforderung wird keine Pandemie sein - sondern etwas anderes."

Global Risk Report 2021: Die 16. Ausgabe des World Economic Forum Global Risk Report analysiert die Risken Gesellschaftlicher Bruchlinien, steigender sozialer Ungleichheit und die Folgen der tiefen  ökonomischen Krise, die von der Covid-19-Pandemie hervorgerufen wurde. Im Bericht geht es um Schlagwörter wie die "Pandemials" (die von der Polykrise desillusionierte Jugend) und "Infodemie", die Epidemische Verbreitung von Desinformation und Fake-News. Die Expertinnen sind sich einig: Vorsorgen ist besser als heilen, es braucht eine fairere Verteilung von Wohlstand und die größte Herausforderung bleibt auch in der Post-Pandemischen Welt der drohende Klima-Kollaps. (Download)