Die russische Regierung will Anteile des Staates an der Fluggesellschaft Aeroflot an Privatinvestoren verkaufen. Auch andere Staatsunternehmen sollen teilprivatisiert werden, sagte der russische Finanzminister Alexej Kurdin laut der Nachrichtenagentur RIA Nowosti.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Die russische Regierung hatte im Juli angekündigt, erstmals seit den 90er Jahren im großen Stil Staatsunternehmen teilweise zu privatisieren, um so in den kommenden Jahren umgerechnet rund 38 Milliarden Euro einzunehmen.
Geplant ist allerdings, dass der Staat einen Anteil an den Unternehmen und somit auch die Kontrolle behält. Auf der Privatisierungsliste stehen auch die Sberbank, das größte Finanzinstitut des Landes, sowie der Ölkonzern Rosneft.