)
Immer mehr Gefäßerkrankungen. | Neue Plattform will aufklären.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 13 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Wien. Es ist ein stiller Wegbegleiter, das kaum Symptome zeigt: das Aortenaneurysma - eine Aussackung der Hauptschlagader. Wird es nicht rechtzeitig behandelt, kann es zu einem Riss kommen, der in 90 Prozent der Fälle tödlich endet. In Österreich sind es geschätzte 900 Todesfälle pro Jahr. Oft werden Bauchaortenaneurysmen, die häufigste Form, nur zufällig entdeckt, erklärte der Gefäßchirurg Afshin Assadian vom Wilhelminenspital in Wien am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz. Das neu ins Leben gerufene Gefäßforum Österreich will hier Aufklärungsarbeit leisten.
Auf jeden Fall "ist es schlecht, ein Mann zu sein - über 60, mit Bluthochdruck, Übergewicht und einem erhöhten Nikotinkonsum", betonte Assadian.
Doch nicht jedes Bauchaortenaneurysma erfordert eine sofortige Behandlung. Bei Frauen sind Bauchschlagadern mit einem Durchmesser ab fünf Zentimetern, bei Männern ab fünfeinhalb Zentimetern jener kritische Bereich, wo man eine Behandlung einleiten sollte. Größere Aussackungen sind praktisch tickende Zeitbomben.
Mit Ultraschall sichtbar
Der Mediziner kritisiert, dass in Österreich die Risikopopulationen nicht gezielt auf ein mögliches Aneurysma hin untersucht werden. "Die Betroffenen wissen oft gar nicht, dass sie an diesem leiden." Sie sind sich daher auch der Risiken und Gefahren nicht bewusst. Dabei kann ein solches Aneurysma durch eine einfache Ultraschalluntersuchung festgestellt werden. Es wird davon ausgegangen, dass in Österreich jährlich etwa 7000 Menschen behandelt werden könnten.
Zur Therapie kommt eine von zwei Operationsmethoden zum Einsatz - die offene oder eine endovaskuläre Operation über die Leiste. In beiden Fällen wird das Aneurysma aus dem Blutfluss genommen, der Blutdruck wirkt daher nicht mehr auf die kranke Gefäßwand. Ein Riss kann so verhindert werden. In weniger kritischen Fällen können Medikamente verabreicht werden, die das Aneurysma am Wachsen hindern.
Die beste Prävention ist aber ein Nein zur Zigarette und zu Übergewicht, betonte Assadian.