Zum Hauptinhalt springen

Schlecker Österreich wird jetzt nicht verkauft

Von Kid Möchel

Wirtschaft

Entscheidung über Schlecker Österreich wird Ende März im deutschen Insolvenzverfahren fallen.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 13 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Wien/Pucking. Der Dialog der Schlecker Österreich-Führung unter dem Prokuristen Andreas Kozik und des Firmenanwalts Klaus F. Lughofer mit den Vertretern der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) um den Kollektivvertragsspezialisten Manfred Wolf ist am Sitz der GPA über die Bühne gegangen. Das Ergebnis ist für beide Seiten durchaus positiv und soll zur Beruhigung der aufgewühlten Lage bei Schlecker Österreich und seinen 3500 Mitarbeitern beitragen. Laut dem deutschen Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz steht Schlecker Österreich derzeit nicht zum Verkauf.

"Die Gespräche waren sehr vernünftig und konstruktiv und der Gewerkschaft ist auch daran gelegen, dass das Unternehmen in Österreich samt seinen Arbeitsplätzen einen dauerhaften Bestand hat", sagt der Linzer Rechtsanwalt Klaus F. Lughofer, der Rechtsvertreter von Schlecker Österreich, im Gespräch mit der "Wiener Zeitung". "Wir haben auch heute der Gewerkschaft nachgewiesen, dass alle Gehälter für rund 3500 Mitarbeiter rausgegangen sind. Dieses Monat sind auch die Mehrstunden aus dem vierten Quartal 2011 dabei, insgesamt sind es rund 2,5 Millionen Euro Netto-Lohnkosten." Nachsatz: "Die österreichische Anton Schlecker GmbH ist ein selbständig funktionierendes Unternehmen, doch es gibt im Konzern technische Verflechtungen, die eine faktische Selbständigkeit von heute auf morgen nicht möglich macht. Das betrifft unter anderem den IT-Bereich, die Warenwirtschaft läuft zentral."

Für Schlecker Österreich sei es nun ganz wichtig, was in Deutschland passiert. Ende März wird im deutschen Insolvenzverfahren eine Entscheidung über die Zukunft des Konzerns fallen. Schon länger angedacht soll der Verkauf des ertragreichen Filialnetzes in Spanien (1000 Standorte) und in Italien (500 Läden) sein. Firmenanwalt Lughofer wünscht sich für Schlecker Österreich, dass die Kundschaft der Kette weiter die Treue hält, um ein Überleben zu sichern.