)
Unterrichtsministerin Claudia Schmied (S) sieht einen Konsens mit dem Koalitionspartner ÖVP, das Sitzenbleiben beginnend ab dem kommenden Schuljahr abzuschaffen. Die ÖVP sei in dieser Frage "an Bord", sagte Schmied in der ZIB24 des ORF-Fernsehens in der Nacht auf Freitag.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
"Ich gehe davon aus, dass wir das gemeinsam machen", verwies die Ministerin auf Gespräche mit Wissenschaftsministerin Beatrix Karl (V). "Das nehmen wir uns vor." Schmied verwies auch auf die - stufenweise - geplante Einführung eines Kurssystems (Modulsystems) an der AHS-Oberstufe bzw. an den berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS), wobei nicht ein gesamtes Schuljahr wiederholt werden müsse.
Schmied zeigte sich zuversichtlich, dass in den nächsten Wochen Verhandlungen über ein neues Lehrerdienstrecht beginnen könnten. Hinsichtlich "Abwanderungstendenzen" österreichischer Lehrer ins benachbarte Ausland betonte die Unterrichtsministerin die Punkte Entlohnung und Arbeitszeitmodelle beim Dienstrecht. Die Einstiegsgehälter für Lehrer müssten künftig attraktiver sein. "Hier müssen wir wettbewerbsfähig sein", sagte die SPÖ-Politikerin.