Zum Hauptinhalt springen

Schöner wohnen im neuen Europa

Von Helmut Dité

Wirtschaft

Tourismusboom in Osteuropa. | Großer Hotelbedarf vor allem in Krakau.


Krakau. Franz Jurkowitsch ist nicht abergläubisch: Die Eröffnung seines 13. Hotelprojekts, des 4-Stern-Hauses andel´s in Krakau, macht dem Vorstandschef und Miteigentümer des Wiener Immobilienentwicklers Warimpex diese Woche sogar besondere Freude: Er ist wieder einmal zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Sowohl der Tourismus als auch das Business boomen seit dem EU-Beitritt in der südpolnischen Millionenstadt; und die Lage von Polens erstem Designhotel mit 159 Zimmern und Suiten - am Rande der weltberühmten Altstadt, neben dem Bahnhof und in unmittelbarer Nachbarschaft einer der größten und modernsten Shopping-Malls des Landes - könnte besser nicht sein.

Das andel´s Krakau - Gesamtinvestitionskosten 25 Millionen Euro - ist nach den 2002 und 2006 eröffneten ersten andel´s und Angelos-Häusern in Prag der bisherige Höhepunkt der langjährigen Zusammenarbeit des rot-weiß-roten Trios UBM, Warimpex und Vienna International Hotels. Bauherr und Eigentümer ist die UBX Krakow, ein 50:50-Joint Venture der UBM Realitätenentwicklung - sie war für die in der Rekordzeit von 14 Monaten abgewickelte Errichtung verantwortlich - und der Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG. Den Hotelbetrieb führen wird wieder Rudolf Tuceks Vienna International Hotels & Resorts.

"Führende Hotelkette"

Zugleich war die Galaeröffnung Gelegenheit für die Ankündigung einer forcierten Expansion in Zentral- und Osteuropa. Erklärtes Ziel: Mit den Marken andel´s, Angelo und Le Palais will man eine der führenden Hotelketten in diesem Raum aufbauen.

Polen, Tschechien und Ungarn sieht Jurkowitsch dabei als "Heimmarkt", in neuen Märkten wie Russland - dort steht ein Hotelprojekt am Flughafen St. Petersburg in den Startlöchern -, Rumänien aber auch Deutschland stehen ebenfalls Hotelprojekte vor dem Spatenstich oder befinden sich schon in Bau. Insgesamt zehn Häuser sind es, darunter "Angelos" in Pilsen, Kattowitz und München, "andel´s" in Lodz und Berlin sowie ein 5-Stern-Luxushotel "Le Palais" in Warschau nach dem Muster des erfolgreichen ersten Hauses dieses Namens in Prag.

Alle drei Partner sind bereits seit Jahren im besonders stark wachsenden Markt Polen tätig. In Krakau etwa gehört Warimpex das 3-Stern-Hotel "Chopin", die UBM ist Eigentümer des 2003 eröffneten Radisson SAS Hotels. Das 203-Zimmer-5-Sterne-Haus ist mit einer Auslastung von 85 Prozent eines der renditestärksten Objekte im Portfolio., wie UBM Vorstandschef Karl Bier gegenüber der "Wiener Zeitung" erklärte. Er sieht weiteren hohen Bedarf an Hotelzimmern in Krakau und möchte daher ein ursprünglich als Bürogebaude geplantes Projekt in der Nähe des zukünftigen Konferenzzentrums ebenfalls in ein Hotel umwandeln. "Schauen Sie sich nur die Passagierzahlen auf dem Flughafen Krakau an: Vor dem EU-Beitritt waren es 500.000, im Vorjahr 3,8 Millionen, heuer werden 4,2 Millionen erwartet". Auch ein Wohnbauprojekt mit einer Investitionssumme von mehr als 30 Millionen Euro hat Bier in Krakau im Laufen - auch dafür ist die Nachfrage groß.

Die Warimpex-Gruppe will aber nicht nur im Luxus- und Businesshotelbereich expandieren. Wie berichtet, hat man mit der französischen Louvre-Gruppe ein 50:50-Joint-Venture für eine Kette von Budget-Hotels gegründet. In einer ersten Phase sollen dreißig Billigpreis-Häuser in Tschechien, Polen, Ungarn, Slowenien und der Slowakei entstehen. Warimpex ist dabei der Developer, die Franzosen betreiben die Hotels unter ihren Marken Campanile und Premiere Classe.

Wandelanleihe geplant

Zur Finanzierung der Expansion wurden Jurkowitsch nach dem erfolgreichen Börsengang im Frühjahr - die Emission war 14fach überzeichnet - von der gestrigen Hauptversammlung der Warimpex weiteres frisches Geld genehmigt: Per Wandelschuldverschreibung können binnen fünf Jahren bis zu 100 Millionen Euro aufgebracht werden. Dazu wurde der Vorstand ermächtigt.