)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 26 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Die Auswahl einer Fernsehsendung hat sich in den letzten Jahren zum schwierigen Unterfangen entwickelt. Der Grund ist eigentlich banal: Durch die größere Konkurrenz versuchen viele TV-
Stationen ihre Produkte mit immer genialeren Titeln an die Seher zu bringen. Eine der von mir bevorzugten Titelkreationen ist einfach und doch wirkungsvoll: Ein Name oder Verb wird noch mit dem in
wenigen Worten zusammengefaßten Inhalt kombiniert. Auch am Montag fand sich solch ein Geschöpf im ORF-Programm: "Nina · Vom Kinderzimmer ins Bordell", pointierter kann man einen TV-Film wohl kaum
nacherzählen.
Was wäre denn noch möglich: "Mariandl · Von der Wachau ins Wiener Landl" oder "Schwanger! Es geschah unter Narkose", aber auch "Verheiratet! Ein fatales Ja am falschen Ort" bzw. "Nicholas · Ein
Kinderherz lebt weiter" klingen interessant. Zwei dieser vier Varianten sind übrigens nicht erfunden, sondern diese Woche im TV zu sehen.
Nett sind natürlich auch alle Filme oder Serien, in deren Titel das Wort Familie vorkommt. Wer dann zwischen einer "Famile zum Knutschen", einer "schrecklich netten Familie", einer "starken Familie"
oder einer "lieben Familie" die Orientierung verliert, braucht sich nicht zu sorgen. Alle Familien sind auf ihre ganz spezielle Art und Weise recht charmant. Denn wo Familie draufsteht, da ist
garantiert auch "jede Menge Familie" drin.