Zum Hauptinhalt springen

Schutz von Bestandsdaten

Von WZ Online

Wirtschaft

Der sorgsame Umgang mit gespeicherten Daten gehört zu einer der wichtigsten Unternehmenspflichten. Dies gilt sowohl für der Schutz der eigenen Firmendaten gegen Angriffe von außen, als auch im Innenverhältnis.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 16 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Hier ist das Ziel, nur autorisierte Mitarbeiter einen Zugriff auf bestimmte Informationen zu gewähren. Angriffspunkte ergeben sich sowohl bei der Übertragung wie bei der Speicherung von Daten.

Für den Schutz während der Übertragung gibt es schon seit längerer Zeit praxisgerechte Methoden. Anders sieht es im Bereich der Verschlüsselung der gespeicherten Daten (Bestandsdaten) aus. Hier haben sich erst in jüngerer Zeitallgemein verfügbare Technologie entwickelt, die an unterschiedlichen Orten in der Infrastruktur eingesetzt werden können. Damit lassen sich angepasste Lösungen entsprechend der Risikoanalyse realisieren.

Der deutsche High-Tech Verband Bitkom hat zu dem Thema einen praxisnahmen Leitfaden für Systemarchitekten und Entscheider entwickelt, der kostenlos abgegeben wird.

LinkVerschlüsselung von Bestandsdaten