Zum Hauptinhalt springen

Schweigende Akzeptanz

Von Simon Rosner

Kommentare

Mit dem eindeutigen Votum für Sepp Blatter hat die Fifa den letzten Rest ihrer Glaubwürdigkeit verloren. Mangels Alternativkandidaten war zwar klar, dass Blatter Präsident bleiben wird, doch warum stimmten nur 17 Verbände gegen ihn? Sind alle anderen wirklich mit ihm und seiner Fifa zufrieden? Denn so wird Blatter das Votum sehen und in den kommenden vier Jahren darauf verweisen.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 13 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Man könnte es auch so sehen: Die 186 Mitglieder akzeptieren mit ihrem Wahlverhalten, dass Funktionäre, denen gerichtsfest Bestechung nachgewiesen wurde, nach wie vor im höchsten Gremium der Fifa sitzen. Und sie lassen jene, die wie England nach vorne treten und einen Wandel fordern, alleine im Regen stehen. Jene 186, die entweder selbst noch auf Geschenke hoffen oder Schmiergeldempfänger in ihren Reihen akzeptieren, sind der Grund, warum man die Fifa pauschal als mafiöse Organisation sieht.